1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Fußball : Fußball : Riestedter Tim Michael spielt und trainiert in England

Fußball  Fußball : Riestedter Tim Michael spielt und trainiert in England

Von Ralf Kandel 11.01.2017, 14:59
Tim Michael vor dem Sportplatz in Riestedt. In seinem Heimatort startete er die sportliche Laufbahn.
Tim Michael vor dem Sportplatz in Riestedt. In seinem Heimatort startete er die sportliche Laufbahn. Ralf Kandel/Archiv

Riestedt - Small-Talk mit Wayne Rooney? Spiele gegen Leicester City, Brentford City oder Swansea City? Wovon unzählige Fußballer der Welt träumen, ist für Tim Michael nichts Außergewöhnliches, ja fast schon Tagesordnung. Der 18-Jährige lebt seinen englischen Traum.

Geboren in Sangerhausen, aufgewachsen in Riestedt, ist sein Lebensmittelpunkt nun England - genauer gesagt die Nike Football Academy im St. George’s Park (SGP) in Staffordshire. Hier lebt und trainiert er gemeinsam mit 24 Spielern aus der ganzen Welt. Zwei Deutsche sind dabei, dazu Fußballer aus Neuseeland, Japan, natürlich England und vielen weiteren Ländern der Welt.

Vater trainierte 18-Jährigen von klein auf

Die Geschichte, wie es den talentierten Nachwuchskicker aus der Provinz in Sachsen-Anhalt in eines der begehrtesten und renommiertesten Zentren des Weltfußballs verschlug, liest sich wie ein Märchen. Begonnen hat sie mit Trainingseinheiten bei Vater Olaf, selbst ein mehr als durchschnittlich guter Landesklasse-Fußballer.

„Mit vier Jahren haben wir zusammen gespielt, in jeder freien Minute. Oma Ingrid hat mit mir gespielt, meistens in Latschen. Opa hat geschimpft, weil wir auf das neue Tor geschossen und die Blumentöpfe zerdeppert haben“, erinnert sich Michael.

Vom Riestedter Nachwuchsteam ging es über mehrere Stationen zum HFC

Später ging es ins Riestedter Nachwuchsteam, extra gegründet von Vater Olaf. Es folgten Stationen beim VfB Sangerhausen, der Sprung ins Sport-Internat und zum 1. FC Magdeburg, ehe Michael schließlich beim HFC landete.

Die Nike Football Academy ist eine englische Fußballschule, die von der Firma des Namensgebers finanziert wird. Ihr Zuhause ist das St. George’s Park National Football Center, also das Fußballzentrum des englischen Verbandes. Das Ausbildungscamp befindet sich auf einem rund 1.300 Hektar großen Terrain in Staffordshire, auf dem sich auch die Nationalmannschaft auf Spiele und Turnier vorbereitet. Insgesamt 24 Spieler aus den unterschiedlichsten Nationen trainieren in der Nike Football Academy. (rak/mz)

Hier unterschrieb er seinen ersten Amateurvertrag, spielte in der A-Junioren-Regionalliga und verpasste mit seiner Elf den Bundesliga-Aufstieg nur knapp. „Am Ende haben nur zwei Punkte zu Dynamo Dresden gefehlt. Wir waren eine sehr gute Truppe“, erinnert er sich.

Eben in jener HFC-Zeit, so gegen Ende des Jahres 2015, entdeckte Michael dann eher zufällig im Internet die Nike Football Academy. „Dann ging es eigentlich schnell. Ich habe mich ins Anmeldeformular eingetragen, eine Rückmeldung bekommen und bin mit Papa zum Test nach Berlin gefahren“, erinnert sich Michael.

Beim Bundesfinale überzeugt Riestedter Tim Michael

Bleibenden Eindruck hat er in der Hauptstadt hinterlassen, denn es folgte eine Einladung zum Bundesfinale nach Leipzig, das im April 2016 stattfand. Die 65 Besten aus den Vorentscheiden in Frankfurt/Main, Bochum und eben Berlin waren jetzt noch dabei.

„Nach dem ersten Tag und vielen Tests reduzierte sich die Zahl schon auf 28, fünf davon schafften es schließlich zum Weltfinale, dem Global Show Case, das in Clairefontaine in Frankreich stattfand. Ich war dabei“, blickt Michael zurück.

Im Stützpunkt der französischen Nationalmannschaft waren es schließlich 28 Nachwuchsfußballer aus der ganzen Welt, darunter fünf Deutsche, die um einen der Academy-Plätze kämpften. „Zwölf wurden nominiert, ich war Nummer 13“, so Michael, der beim Ausdauertest sogar der Beste war, weiter.

Wechsel vom HFC zur Football Academy war nicht einfach

Auf die erste Enttäuschung folgte aber doch noch der große Jubel. „Im August kam der Anruf, dass ich doch nach England kann. Eigentlich hatte ich schon nicht mehr daran geglaubt. Ich hab richtig gejubelt, gleich meine Eltern informiert.“ So leicht wie erhofft ging der Wechsel vom HFC zur Academy dann aber doch nicht über die Bühne. Aber, nicht zuletzt Dank der Unterstützung von Spielerberater Felix Thiel, klappte es doch. Am 10. August ging die Reise ab nach Birmingham.

All das ist Geschichte. Die Gegenwart für Tim Michael heißt fast täglich mehrmaliges Training, heißt Testspiele mit der Academy-Auswahl gegen mit gestandenen Profi-Kickern verstärkte U 23-Teams der Premier-League-Vereine, heißt: einfach Leistung zeigen. „Mein Vertrag hier kann jederzeit gekündigt werden. Es gibt keine feste Laufzeit. Wir trainieren, entwickeln uns weiter und hoffen, dass uns ein Verein verpflichtet. Die Bedingungen hier sind einfach topp. Scouts, die uns beobachten, sind regelmäßig beim Training und den Spielen da“, erzählt Tim Michael.

Riestedter träumt von Einsätzen in Bundesliga und Premier League

Er selbst war schon bei Nottingham Forrest zum Probetraining, hat schon zwei Testspiele bestritten und hofft nun, dass es vielleicht sogar mit einer Verpflichtung klappt: „Wir sind jedenfalls noch in Kontakt. Ich hoffe, dass ich noch ein bisschen was auf die Rippen kriege, ganz einfach robuster werde.“

Und wenn es nicht mit einer Profilaufbahn in England klappt? „Dann komme ich nach Deutschland zurück. Ich denke mal, dass ich auf alle Fälle das Niveau für eine Regionalliga-Mannschaft habe. Die zweite oder dritte Liga peile ich an. Aber ganz klar, mein Traum ist natürlich die Bundesliga oder die Premier League.“ Der englische Traum des Riestedter Nachwuchsfußballers Tim Michael ist so noch längst nicht zu Ende. (mz)

Einen Bericht über die Nike Football Academy, in dem auch Tim Michael eine Rolle spielt, sendet das ZDF am 15. Januar um 17.10 Uhr.