Festival am Stausee Kelbra Festival am Stausee Kelbra: 44 Stunden volles Programm

Kelbra - So gut wie ausverkauft, nur noch wenige Restkarten vorhanden. So ist es dem Facebook-Auftritt des „Love-Sea-Festivals“ am Stausee Kelbra zu entnehmen. Die dritte Auflage lockt ab dem morgigen Freitag bis zum Sonntagnachmittag wieder mehrere tausend Besucher in das Erholungsgebiet an der Talsperre.
Immerhin, laut letzter Statusmeldung der Veranstalter gibt es an allen drei Tagen eine Abendkasse mit Tageskarten. Und wer noch Dauertickets sucht: Bei Facebook bieten einige Nutzer ihre Karten an, weil sie verhindert sind.
Nacht zum Tag machen
Das Programm ist wieder vollgepackt. Eine Hauptbühne, zwei Zelte, ein Technobereich und der Tagesfloor erwarten die Besucher. Nachtschwärmer und Sonnenaufgang-Liebhaber kommen auf ihre Kosten, denn Feierabend ist fast auf allen Bühnen erst am nächsten Morgen. So beschließt etwa Knut S auf der Hauptbühne die Nacht vom Freitag zum Samstag mit seinem von 6.30 bis 8 Uhr geplanten Auftritt. Im Zelt „Circus II“ geht es gar von 19 bis 10 Uhr am nächsten Tag rund. Frühstück gibt es übrigens ab 7 Uhr am Tagesfloor.
Und genau da geht es am Samstag sowie Sonntag nahtlos weiter: „Hand auf’s Herz“ legen dort etwa am Sonnabend um 10 Uhr los. Danach folgen Künstler bis 22 Uhr. Kurzfristig vermeldete die Agentur Rotring Entertainment aus Regis-Breitingen (Landkreis Leipzig) die Zusage von Pop feat. Pit Strehl, die am Samstag um 23 Uhr auf der Hauptbühne zu sehen sein werden.
Sonnenenergie für Handys
Drei Tage also rund um die Uhr feiern. Doch wo das Handy aufladen, wenn der Akku leer ist? Die Veranstalter des „Love-Sea-Festivals“ haben sich da etwas ganz Besonderes einfallen lassen und die Macher von „SunCrafter“ eingeladen.
Die bringen eine mobile Ladestationen mit nach Kelbra, welche die Kraft der Sonne nutzen. Mittels Solarenergie wird es also eine autarke Strominsel geben. „Wir laden alle mobilen Geräte, egal ob Smartphone, Tablet, externer Akku, allein mit Solarstrom“, heißt es auf der Homepage von „SunCrafter“.
Bei der Abgabe wird das jeweilige Gerät ausgeschaltet. Es gibt ein personalisiertes Ticket, zusätzlich wird der Vorname notiert, damit bei der Ausgabe später alles glatt läuft. Empfohlen werden etwa zwei Stunden Ladezeit, das Gerät kann aber auch früher oder später abgeholt werden. In der Zwischenzeit heißt es: Veranstaltung genießen.
Und wenn die eigene Müdigkeit überhand nimmt: Geschlafen werden kann auf zwei großen Campingwiesen, die „Love“ und „Sea“ getauft wurden. (mz)
Das Programm, einen Lageplan und aktuelle Informationen gibt es unter: www.loveseafestival.de