Erklärung Erklärung: FSJ FÖJ und BFD
Die Aussteller beim Informationstag des Berufsinformationszentrums (Biz) in Sangerhausen bieten den Interessenten vielfältige Möglichkeiten zum Thema „Freiwilligendienst“ an.
Zum einen gibt es das sogenannte Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ). Beide eignen sich für junge Menschen, die die Vollzeit-Schulpflicht erreicht haben (ab 15./16. Lebensjahr) und maximal 27 Jahre alt sind. Ein FSJ oder FÖJ dauert ein Jahr, maximal jedoch 18 Monate.
Absolviert werden diese beispielsweise über das Deutsche Rote Kreuz in Kindertagesstätten, Krankenhäusern und Pflegeheimen, im Christlichen Jugenddorf (CJD) in den Werkstätten oder Wohnheimen, beim Internationalen Jugendgemeinschaftsdienst (ijgd) - dort zum Beispiel auch im Bereich der Denkmalpflege.
Im Regelfall beginnen diese Stellen zum 1. August beziehungsweise zum 1. September. Aktuell sind dafür noch Anmeldungen möglich.
Die Stellen für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) werden hingegen ganzjährig angeboten. Sie richten sich an alle, für die ein FSJ oder FÖJ nicht in Frage kommt. Also an alle über 27 Jahre, Kunden der Agentur für Arbeit (Bereich SGB II) und ältere Menschen ab 50 Jahre, die nicht mehr aktiv im Berufsleben integriert sind.
Weitere Informationen zu den einzelnen Stellen und Anmeldebedingungen gibt es bei den einzelnen Trägern. TED
www.freiwilligdabei.de; www.DRK-Freiwilligendienst-ST.de; www.bundesfreiwilligendienst.de