1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Ein sozialer Fall: Ein sozialer Fall: LVA streicht die Rente wieder

Ein sozialer Fall Ein sozialer Fall: LVA streicht die Rente wieder

Von Manfred Deideck 13.11.2003, 16:48

Hayn/MZ. - An ein Wunder kann die 54-Jährige schon deshalb nicht glauben, weil ihr der Rücken noch die gleichen Schmerzen bereite, wie zu der Zeit, als festgestellt wurde: "Sie haben Anspruch auf Rente wegen Erwerbsunfähigkeit". Das war am 21. März 2000. Jetzt wird ihr diese Erwerbsunfähigkeit wieder gestrichen. Die Landesversicherungsanstalt Sachsen-Anhalt (LVA) teilte am 31. Juli mit: "Die Rente wegen Erwerbsunfähigkeit wird mit Wirkung vom 1. September 2003 entzogen."

Die LVA weist den Vorwurf zurück, den Fall Hödicke nicht ausreichend geprüft zu haben. Sie beruft sich auf obigen Gutachter und auf die Stellungnahme des Prüfärztlichen Dienstes der LVA. "Das Leistungsvermögen ist gegenüber dem eines vergleichbaren gesunden Versicherten nicht mehr um mehr als die Hälfte herabgesunken", heißt es dort. Frau Hödicke könne "leichte Arbeiten in wechselnder Körperhaltung, ohne häufiges Bücken, Hocken und Knien sowie Überkopfarbeiten vollschichtig auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt verrichten". "Welche Arbeit kann ich bei den Einschränkungen ausüben? fragt sich die 1,64 Meter große Frau und klagt beim Sozialgericht.

Erika Hödicke arbeitete schwer über 20 Jahre in der Forstwirtschaft. Seit 1998 leidet sie an Rückenschmerzen. Eine medizinische Rehabilitation brachte wenig Linderung. "Zurzeit erhalte ich Unterwassermassagen", hofft die Haynerin auf Linderung der Schmerzen. Ein schwerer Schicksalsschlag ereilte die Familie Hödicke bereits im Jahre 1994. Mit den Folgen eines schweren Verkehrsunfalls kämpft ihr Mann heute noch. Und es sieht nicht gut aus. "Ich muss damit rechnen, ein Fall für den Rollstuhl zu werden", so Rolf Hödicke (die MZ berichtete). Ein neuer Treppenaufgang am Haus macht sich aufgrund der Gehbehinderung erforderlich. Zusätzliche Ausgaben. "Der Anbau kostet 54 000 Euro", schildert ein Mann, dessen Hände es gewohnt waren, zu arbeiten. Ratenzahlungen für den Anbau und ein neues Auto, das aufgrund der Behinderung angeschafft werden musste, reißen ein großes Loch in die kleine Haushaltskasse.