1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Fledermausmonitoring am Stausee Kelbra: Der Große Abendsegler rastet am Stausee

Fledermausmonitoring am Stausee Kelbra Der Große Abendsegler rastet am Stausee

Nicht nur die Kraniche ziehen über das Gebiet des Helmestausees. Auch Fledermäuse sind noch auf dem Weg in den Süden.

Von Steffi Rohland 16.10.2023, 10:00
Marcus Fritze Landesreferenzstelle für Fledermausschutz ortet am stausee Kelbra den Großen Abendsegler. Die Fledermausart ist auf dem Weg ins Winterquartier. Gabriele Janner und Andrea Hubbuch (re.) aus Bayern lauschen den mit einem Echometer eingefangenen Tönen.
Marcus Fritze Landesreferenzstelle für Fledermausschutz ortet am stausee Kelbra den Großen Abendsegler. Die Fledermausart ist auf dem Weg ins Winterquartier. Gabriele Janner und Andrea Hubbuch (re.) aus Bayern lauschen den mit einem Echometer eingefangenen Tönen. Foto: Steffi Rohland

Kelbra - In beeindruckenden Formationen ziehen derzeit allabendlich tausende Kraniche zum Stausee nach Kelbra. Unter den Blicken zahlreicher naturinteressierter Beobachter auf dem Hauptdamm, finden sich die sogenannten Vögel des Glücks lautstark rufend am allabendlichen Schlafplatz ein. Im Gegensatz zu ihnen flattern von den meisten Menschen unbemerkt, auch Große Abendsegler durch die Luft. Während sich die Vögel tagsüber auf den umliegenden Äckern und Wiesen den Bauch vollschlagen und mit der Dämmerung zur Ruhe gehen, werden die Fledermäuse erst jetzt munter.