1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Brandschutz: Brandschutz: Schnellere Alarmierung per App

Brandschutz Brandschutz: Schnellere Alarmierung per App

Von Frank Schedwill 12.04.2019, 10:41
Jonas Hosang zeigt die App auf dem Smartphone.
Jonas Hosang zeigt die App auf dem Smartphone. Schumann

Gonna - Ein 55-Zoll-Bildschirm hängt seit kurzem im Feuerwehrgerätehaus in Gonna. Er ist das Herzstück einer neuen Alarmmeldeanlage, die die Feuerwehr des Sangerhäuser Ortsteils nun zusätzlich verwendet. Digitale Verfügbarkeitsanzeige 24/7 oder kurz Divera 24/7 heißt das System.

Zu den Alarmmeldungen, die per Funkempfänger oder Sirene eingehen, erhalten 25 Einsatzkräfte der Gonnaer Wehr diese auch per App auf ihr Handy. Auf ihrem Smartphone können sie dann quittieren, ob sie den Einsatz absolvieren können oder verhindert sind. „Das System hat große Vorteile“, sagt Gonnas Wehrleiter Marco Vinzens: „Die Netzabdeckung der Funkmeldeempfänger beträgt leider nicht 100 Prozent.“

App vereinfacht Planung der Einsatzkräfte

Da die Handys im Mobilnetz oder im WLAN eingebucht sind, könne man die Einsatzkräfte im Alarmfall besser erreichen. Außerdem sehe der Einsatzleiter auf dem großen Bildschirm sofort, wie viele Wehrleute er zur Verfügung hat. Das könne viel Zeit sparen, wenn es darum gehe, weitere Einsatzkräfte beispielsweise aus Nachbarorten nachzuordern.

Möglich geworden ist die Neuanschaffung durch die Hilfe des Feuerwehrfördervereins und von Sponsoren. Die Gonnaer sind aber nicht die Einzigen im Kreis, die die Divera-App oder ähnliche Programme verwenden. In Blankenheim arbeitet so ein System seit Herbst letzten Jahres. Auch die Wehren in Sangerhausen, Oberröblingen, Riestedt und Wippra haben laut Stadtwehrleiter Thomas Klaube solche Apps im Einsatz. (mz)