Brandschutz Brandschutz: Praxisnahe Übung für Feuerwehren
sangerhausen/MZ - Eine mobile Brandsimulationsanlage macht bis zum Sonntag Station im Landkreis Mansfeld-Südharz. Auf dem Gelände in der Magdeburger Straße 1 in der Lutherstadt Eisleben werden mehr als 160 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises die Möglichkeit nutzen, im Fire-Trainer den Ernstfall zu proben.
Dort sollen die Kameraden und Kameradinnen ihr Wissen und ihre Fähigkeiten unter realistischen Bedingungen unter Beweis stellen. Atemschutzgeräteträger müssen jährlich an zwei verschiedenen praxisnahen Fortbildungsveranstaltungen teilnehmen, damit der Umgang und die Handhabung mit Atemschutzgeräten der Feuerwehr weiter geschult und gefestigt wird.
Zudem haben Atemschutzgeräteträger, die noch keinen Ernstfall erlebt haben, die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in der Praxis umzusetzen. Da eine möglichst realitätsnahe Aus- und Fortbildung der Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehren immer wieder gefordert wird und um dies in der Nähe des Standortes der Feuerwehren zu ermöglichen, bietet der Landkreis auch in diesem Jahr die Möglichkeit, in dieser mobilen Brandsimulationsanlage zu üben.
Diese Fortbildung in der Brandsimulationsanlage ist eine gute Ergänzung zu der praxisnahen Ausbildung an der Brandschutz- und Katastrophenschutzschule in Heyrothsberge.