1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Boxen: Boxen: Olympiadritter bei Rostock im Geviert

Boxen Boxen: Olympiadritter bei Rostock im Geviert

Von Detlef Liedmann 20.12.2001, 17:55

Eisleben/MZ. - Das letzte große Sportereignis des Jahres steigt zur Eisleber Boxnacht am Sonnabend um 20 Uhr im Tenniscenter der Lutherstadt. In der Oberliga trifft der 1. BC Halle auf den PSV Rostock, der mit einer hochkarätigen Truppe nach Eisleben kommt. "Wir wollen natürlich gewinnen, um unsere Chance auf den Staffelsieg zu wahren", bekräftigt Halles Vereinschef Mirko Zahn. Immerhin haben die Hallenser mit einer bayerischen Entsorgungsfirma einen Hauptsponsor gefunden, der die Möglichkeit bietet, den Aufstieg zur 2. Bundesliga ins Auge zu fassen. Dazu muss Samstag aber ein Sieg her.

Den wird es allerdings gegen die Rostocker nicht im Vorbeigehen geben. Angeführt wird die Truppe aus der Hansestadt von Jan Quast, 1992 in Barcelona Olympiadritter im Halbfliegengewicht (48 Kilogramm). Mittlerweile ist Quast in die Klasse bis 57 Kilo geklettert. Mit Thomas Stoll (75 kg), Ronny Schmidt (81 kg) und Jochen Knessel (über 81 kg) stehen ihm bundesligaerfahrene Akteure im Ring zur Seite. Da ist bei den Hallensern volle Konzentration gefragt.

Zwei Profis haben sich als prominenter Beistand angesagt. "Wir erwarten zum Kampfabend Timo Hoffmann und Dirk Dzemski als Gäste", so Zahn. Dzemski hat erst vor wenigen Tagen im Dessauer Glaspalast seinen Titel als Interkontinentalmeister (NBA) im Mittelgewicht nach schwerem Kampf gegen Isidore Janvier verteidigt.

In Rahmenkämpfen stehen sich bei der Eisleber Boxnacht Nachwuchstathleten des 1. BC Halle und der SG Biesenrode gegenüber. Für die von David Hoppstock betreuten Biesenröder wird das der erste Auftritt vor großem Publikum in der Lutherstadt. Außerdem ist wieder ein buntes Showprogramm mit Livemusik und Tanz geplant. Die Veranstaltung beginnt 20 Uhr, Einlass ist eine Stunde früher. Wer noch keine Karten im Vorverkauf (Jeansladen "Hot Stuff" und Tele-Shop Gerlach) erworben hat, sollte sich rechtzeitig an der Abendkasse anstellen. Karten kosten 15 Mark.