Beyernaumburg Beyernaumburg: Die Kirschernte hat begonnen

Beyernaumburg - Die Kirschernte in Beyernaumburg hat begonnen. Den Anfang macht die Sorte Burlat, eine frühreife, dunkelrote Süßkirsche. „Es sind zwar nicht so viele Kirschen auf den Bäumen, aber die Früchte, die gewachsen sind, sind sehr groß und von sehr guter Qualität. Die Kunden sind begeistert“, freut sich Obstbauer Harri Goldschmidt.
Nächtlicher Regen würde guttun
Aufgrund des geringen Niederschlags müsse in diesem Jahr die Plantage bewässert werden. Im Mai fehlte mindestens die Hälfte des üblichen Niederschlags und im Juni seien die Mengen kaum messbar gewesen. „Glück hatten wir da mit unserem Weingut in Freyburg. Dort hat es am Wochenende kräftig geregnet. 15 bis 20 Millimeter Niederschlag haben wir gemessen. Das macht das Defizit ein bisschen wett und hat den Rebstöcken gut getan.“ Nu erhoffe man sich mindestens dieselbe Niederschlagsmenge auch für die Obstbäume in den Beyernaumburger Plantagen. „Ein Landregen über Nacht, das würde der Natur gut tun“, meint der Obstbauer, der aber nicht klagen möchte. Man rechne in diesem Jahr natürlich nicht mit einer Rekordernte wie im vergangenen Jahr, aber 70 Prozent der Menge, die im vergangenen Jahr geerntet wurde, werde man wohl auch in diesem Jahr ernten können. „Nach einem Rekordjahr müssen sich die Bäume auch erst wieder erholen. Nur die alten Bestände haben das problemlos weggesteckt“, so Goldschmidt. Besonders freut ihn, dass die Erdbeerernte auch in diesem Jahr gut ausfalle. „Da haben wir einen wirklich guten Standort.“
Verkaufsstellen
Kirschen vom Obst- und Weingut Goldschmidt gibt es im Hofladen in Beyernaumburg (täglich von 9 bis 17.30 Uhr), in Sangerhausen im Rosarium (täglich von 10 bis 18 Uhr) und in Oberröblingen am Sportplatz (dienstags bis samstags von 9 bis 17.30 Uhr). (mz/bth)