Ante-Holz bringt 100 neue Jobs
Rottleberode/MZ. - Rund 100 Arbeitsplätze sollen entstehen, kündigten die Firmeninhaber Jürgen Ante (57) und Tochter Julia Ante (29) vor 100 Gästen des öffentlichen Lebens an.
"Mit dem Werk wollen wir unsere Position am Markt halten, sichern und ausbauen", sagte Jürgen Ante. Zugleich lobte er die breite Unterstützung aus nahezu allen Bereichen, die es erst ermöglicht habe, innerhalb so kurzer Zeit die Pläne in die Tat umzusetzen. Erste Kontakte zur Gemeinde habe es im Juli vergangenen Jahres gegeben. "Schon im Januar haben wir mit den ersten Erdbewegungen begonnen", sagte der 57-Jährige und würdigte das Engagement des Gemeinderates und des Bürgermeister Ralf Rettig (CDU). Die Geschicke des neuen Werkes innerhalb des Familienunternehmens wird die Tochter übernehmen.
Sachsen-Anhalts Forstministerin Petra Wernicke (CDU) zeigte sich indes beeindruckt von der Investition. Zugleich sicherte sie den Waldbesitzern zu, faire Bedingungen für die Holzproduktion zu schaffen. "Wir wollen ein Biosphärenreservat ohne zusätzlichen Schutzstatus entwickeln", erneuerte die Ministerin ihr Versprechen.
Im Juni soll die Produktion von so genannten Konstruktionsvollholz anlaufen. Davon sollen jährlich 200 000 Kubikmeter das Werk verlassen. Bis Ende des Jahres wird das 180 000 Quadratmeter große Areal am Ortsrand samt Gleisanschluss durch Rundholzplatz, Sägewerk, Heizwerk sowie Trockenkammern komplettiert.