Alpenveilchen sind total im Stress
SANGERHAUSEN/MZ. - 38 Grad Celsius zeigte das Thermometer am Freitagvormittag 10 Uhr im Gewächshaus. Draußen war es unwesentliche zwei, drei Grad frischer. "Der pure Stress für meine Alpenveilchen", sagte Gärtnermeister Werner Günther aus Riestedt. Die Blümchen päppelt er jetzt groß, um sie ab dem Herbst zu verkaufen. 5 000 Pflänzchen lechzen im Gewächshaus nach Wasser und Abkühlung. Bei 18 Grad Celsius und bedecktem Himmel gedeihen die Alpenveilchen am besten, weiß der Fachmann.
Damit es für die Alpenveilchen und all die anderen Pflanzen in der Gärtnerei in Riestedt erträglicher ist, hat der Gärtner sein Gewächshaus rundum modernisiert. Je nach Sonneneinstrahlung ziehen sich die Jalousien am Gewächshausdach von selbst zu und die Belüftung funktioniert automatisch. Sobald die Pflanzen den Topf gut durchwurzelt haben, muss Günther auch nicht mehr selbst mit dem Schlauch gießen, denn eine so genannte Tischbewässerung sorgt dann für genug Feuchtigkeit in den Blumentöpfen. "Soweit ist es aber nicht nicht. Jetzt muss ich noch mit dem Schlauch ausrücken."
Ein ganzes Gewächshaus voller großer, kräftiger Tomatenpflanzen wartet in der CJD-Gärtnerei in der Hasentorstraße auf frisches Wasser. 400 Stück sind es insgesamt. Man möchte meinen, dass dort die Gärtner unermüdlich gießen. Dem ist aber nicht so. "Zwei mal pro Woche reicht völlig", sagt Gärtnermeister Hans-Joachim Pagels. "Wenn man natürlich nur tröpfchenweise gießt, dann müsste man wohl täglich ein-, zweimal ran. Wir geben aber mit einem Mal 20 Liter pro Pflanze. Das sickert tief ins Erdreich und bleibt dort auch länger verfügbar . Die Pflanze wird gezwungen, tiefe Wurzeln auszubilden. Das kräftigt sie", erklärt der Gärtner. Die saftig, rote Tomatenernte, die dort im Gewächshaus gedeiht, werden sich die Bewohner der Wohnheime des Christlichen Jugenddorfs schmecken lassen, und sie wird von der CJD-Küche verarbeitet. "Ein paar verkaufen wir natürlich auch", so Pagels. Die Tomaten sind nicht die einzigen Gemüsepflanzen, die der Pflege bedürfen. Lauchzwiebeln und Gurken gedeihen gerade prächtig in der CJD-Gärtnerei. "Wir haben auch viele Schnittblumen und Kräuter", sagte Thomas Müller, der auch in der Gärtnerei arbeitet.