1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. 100 Jahre Bauhaus in Dessau: Auf den Spuren von Walter Gropius - Vertreter der Stadt wiederholen historische Reise nach Weimar

100 Jahre Bauhaus in Dessau Auf den Spuren von Walter Gropius - Vertreter der Stadt wiederholen historische Reise nach Weimar

Eine Delegation aus Dessau-Roßlau um Oberbürgermeister Robert Reck fährt am Freitag, 16. Mai, nach Weimar. Was man dort vorhat.

13.05.2025, 09:34
Das Bauhaus-Museum in Weimar.
Das Bauhaus-Museum in Weimar. Foto: Anke Katte

Dessau-Rosslau/MZ. - Eine Delegation aus Dessau-Roßlau um Oberbürgermeister Robert Reck fährt am Freitag, 16. Mai, nach Weimar. Sie bewegt sich damit auf den Spuren, die letztendlich zum Umzug des Bauhauses vom Thüringischen nach Dessau führten, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt.

Anlass für die Fahrt nach Weimar ist der 100. Geburtstag des Bauhauses in Dessau

Denn bereits vor 100 Jahren, am 7. März 1925, reiste eine Dessauer Delegation nach Weimar. Vor Ort verschaffte sie sich einen Eindruck von der Arbeit des Bauhaus, bei einer Führung von dessen Leiter Walter Gropius. Zur aus etwa 50 Personen bestehenden Reisegruppe gehörten neben dem damaligen Bürgermeister Fritz Hesse unter anderem der anhaltische Staatsminister Dr. Ernst Weber, der Handelskammersyndikus und Stadtverordneten-Vorsteher Dr. Ernst Rausch, der Handwerkskammersyndikus und Gemeinderat Adolf Seiß sowie Tischlerobermeister August Wagner.

Lesen Sie auch: 100 Jahre Bauhaus in Dessau: Was zum Jubiläum 2025 und 2026 geplant ist

Die damalige Reisegruppe traf um 10 Uhr in Weimar ein und verließ die Stadt nach 17 Uhr mit vielen positiven Eindrücken. Ausgefüllt war der Tag mit einem Besuch der Werkstätten, einem gemeinsamen Mittagessen mit den Bauhausmeistern im „Fürstenhof“, einem Vortrag von Walter Gropius und einer abschließenden Teestunde mit den Bauhausmeistern.

Nicht zuletzt führte dieser Besuch dazu, dass es im Gemeinderat der Stadt Dessau 1925 eine politische Mehrheit dafür gab, das in Weimar von der Schließung bedrohte Bauhaus nach Dessau überzusiedeln.

In Weimar wird die Bauhaus-Delegation aus Dessau von Weimars Oberbürgermeister Peter Kleine

Und genau diese politische Willensbekundung ist nun Anlass, mit Mitgliedern des Stadtrates und den ehemaligen Oberbürgermeistern Hans-Georg Otto und Peter Kuras sowie Barbara Steiner, Direktorin der Stiftung Bauhaus Dessau, Robert Hartmann als Vertreter der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dino Höll, Geschäftsführer der DVV-Stadtwerke, der Leiter des Stadtarchivs Dessau-Roßlau Frank Kreißler und Nadine Willing-Stritzke, Leiterin des Kulturamtes nach Weimar zu fahren. In Weimar werden sie von Oberbürgermeister Peter Kleine, der Stadtratsvorsitzenden Kathrin Götz von städtischer Seite und von Anette Ludwig, Direktorin der Direktion der Museen der Klassikstiftung in der Bauhaus-Universität empfangen.

Besucht werden in Weimar das Büro von Gropius im Van-de-Velde-Bau und das Bauhaus-Museum Weimar. Geführt werden die Dessau-Roßlauer von Ulrike Bestgen, der Kuratorin des Bauhaus-Museums und der Leiterin der Moderne-Abteilung der Klassikstiftung Weimar.