Allstedt Allstedt: Sotterhausen gewinnt Feuerwehr-Stadtausscheid

Mittelhausen/MZ/hno - Vor 130 Jahren wurde die Feuerwehr Mittelhausen gegründet. Das war Anlass, den diesjährigen Pokalwettkampf der Wehren der Stadt Allstedt in Mittelhausen auszutragen. Zum freundschaftlichen Kräftemessen waren auf dem Sportplatz neun Männer-, zwei Frauen- und neun Jugendmannschaften angetreten. „Aus den insgesamt 14 Wehren der Stadt folgten über 300 Kameradinnen und Kameraden der Einladung der Mittelhäuser Wehr zum Stadtausscheid“, sagte Stadtwehrleiter Ronald Hahn. „Das ist eine sehr gute Teilnahme.“
Die Männer aus Sotterhausen verteidigten in 26,83 Sekunden erneut ihren Titel und sind damit dreifacher Sieger. Zum zweiten Mal nach ihrem ersten Gewinn im Jahre 2011 nehmen die Frauen aus Niederröblingen in diesem Jahr den Pokal mit nach Hause. Nur die Jugend hat einen neuen Sieger. Dieses Mal hatten die Allstedter mit 22,44 Sekunden die beste Zeit vor Niederröblingen und Mittelhausen I. Außerhalb der Wettkämpfe um die Pokale zeigten auch die Jüngsten aus fünf Kinderwehren, was sie bisher gelernt haben. „Bei ihnen geht es noch nicht um Pokale oder Sieg“, sagte Wehrleiter Volker Krebs aus Mittelhausen. „Alle Kinder, die sich beteiligen, bekommen eine Medaille.“
Für die Mittelhäuser Kinderfeuerwehr gab es aber noch eine besondere Überraschung: Anett Deutschmann vom ortsansässigen „Bastelklub“ hatte für sie in Handarbeit einen Wimpel gestickt. Den überreichten ihnen die Kinderwarte Nadine Gebhardt und Andrè Schulze sowie Jugendwart Christian Hanß. Das gab natürlich glänzende Augen. „Wir bedanken uns herzlich bei den Mittelhäuser Kameraden für die Ausrichtung und bei der Stadtverwaltung für die Unterstützung“, so Hahn. „Es hat alles sehr gut geklappt. Ebenso treffen wir unsere Entscheidungen immer gemeinsam mit allen 14 Wehrleitern und der Stadt.“