1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Abwasserzweckverband Mansfeld: Abwasserzweckverband Mansfeld: Probebetrieb für die neue Kläranlage läuft

Abwasserzweckverband Mansfeld Abwasserzweckverband Mansfeld: Probebetrieb für die neue Kläranlage läuft

22.01.2002, 18:00

Mansfeld/MZ/ek. - Das Klärwerk Vatterode läuft im Probetrieb. Damit ist im Abwasserzweckverband (AZV) Mansfeld eine wichtige Etappe in der zentralen Schmutzwasserentsorgung der neun Verbandsgemeinden erreicht.

Angeschlossen sind seit dem 7. beziehungsweise dem 14. Januar bisher 60 Grundstücke in Mansfeld, Blumerode und Siebigerode. "Es klappt im Großen und Ganzen sehr gut, obwohl die Witterung nicht gerade ideal ist", schätzt AZV-Geschäftsführer Georg Lies ein.

Die einzelnen Pumpwerke des Kanalnetzes, das von Siebigerode über Blumerode nach Mansfeld und dann zum Klärwerk an der Kreisstraße zwischen Mansfeld und Vatterode führt, sind etappenweise zugeschaltet worden. Zwar seien zu Anfang das Pumpwerk in der Harzstraße in Mansfeld und das am Mansfelder Teich ausgefallen. Doch man habe mit mehr Startschwierigkeiten gerechnet und sei daher zufrieden.

Das zentrale Abwassersystem funktioniere gut, alle Aggregate wurden mehrfach einzeln und im Zusammenwirken getestet. Schon jetzt seien die erreichten Wasserwerte zufriedenstellend.

Mit dem Start des Probelaufes am 7. Januar hat Lutz Gießler als Klärwärter seine Arbeit im Klärwerk Vatterode aufgenommen. Klärbetrieb, Schaltwarte und Labor sind funktionstüchtig. Nun gehen die Arbeiten im Verwaltungstrakt weiter, denn für Ende März ist der Umzug der Geschäftsleitung vorgesehen.

Wenn es das Wetter zulässt, wird an den Außenanlagen gearbeitet, denn hier bleibt noch einiges zu tun, ehe aus der ,,hügeligen Baulandschaft" ein ansprechendes Bild wird. Sollen bis Ende Januar 200 Grundstücke an das zentrale Abwassersystem angeschlossen sein, so ist dies auch der Zeitpunkt, zu dem die ersten Bescheide für den zu zahlenden Anschlussbeitrag und für die Hausanschlusskosten verschickt werden.

"Diese sind im Normalfall innerhalb eines Monats zu bezahlen", erklärt Lies. ,,Wem dies jedoch nicht möglich ist, der kann sich einen Antrag auf Ratenzahlung in unserer Geschäftsstelle holen."

Wie hoch die einzelnen Kosten sind, könne sich übrigens jeder Grundstückseigentümer wenn er möchte schon selbst ausrechnen, da die Beitrags- und Gebührensatzung in der November-Ausgabe des Amtsblattes der Verwaltungsgemeinschaft Mansfeld veröffentlicht worden ist.