1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Ab 9. April in Sangerhausen: Ab 9. April in Sangerhausen: Rosarium startet mit "Kiss me Kate" in neue Saison

Ab 9. April in Sangerhausen Ab 9. April in Sangerhausen: Rosarium startet mit "Kiss me Kate" in neue Saison

04.04.2017, 04:22
Rosen im Europa-Rosarium Sangerhausen
Rosen im Europa-Rosarium Sangerhausen Schumann

Sangerhausen - Selbst eine Rose veredeln oder doch lieber einfach nur gemütlich durch ein Meer von Blumen spazieren? Vom 9. April an können Naturliebhaber in Sangerhausen im Südharz beides tun. Zur neuen Saison des Europa-Rosariums erwarten die Besucher in diesem Jahr mehr als 8600 Rosenarten und -sorten auf rund 13 Hektar Fläche. Darunter befinden sich auch mehrere neue Rosen.

Europa-Rosarium in Sangerhausen: 107.000 Menschen besuchten 2016 die Park- und Gartenlandschaft

„Wir haben in dieser Saison eine neue Kletterrose mit einem schönen Duft - sie heißt „Kiss me Kate““, sagt der Leiter Thomas Havel. Die Blume habe einen nostalgischen Charme, schimmere rosa und dufte sehr stark. Auch die Edelrose „Eisvogel“ sei in dieser Saison erstmals zu sehen. Sie leuchte in kräftigeren Farben von violett bis kupferorange, so der Rosenexperte.

Im vergangenen Jahr kamen zur Hauptsaison rund 107.000 Menschen in die Park- und Gartenlandschaft im Landkreis Mansfeld-Südharz. Das waren mehr als im Vorjahr. Einen Schub brachte unter anderem der Sachsen-Anhalt-Tag, den Sangerhausen im vergangenen Jahr ausrichtete. Anlässlich des Volksfestes wurde auch eine neue, mehrfarbige Straußrose getauft: die „Sachsen-Anhalt-Tag-Rose“.

Mitmach-Angebote im Europa-Rosarium in Sangerhausen

In diesem Jahr setzt das Rosarium neben den jährlichen Höhepunkten wie etwa dem traditionellen Berg- und Rosenfest im Juni oder der Nacht der 1000 Lichter im August auch auf seine Mitmach-Angebote. In der „Sangerhäuser Rosenschule“ können Interessierte an mehreren Kurstagen lernen, welche Rosen für den eigenen Garten geeignet sind oder was eine gesunde Rose ausmacht. Praktisches Geschick sei beim Rosenveredlungskurs gefragt, so Havel. Dort könnten die Teilnehmer lernen, wie sie mit speziellen Messern ihre Wunschsorten kreieren.

Das Rosarium wurde 1903 nach Plänen des Rosenzüchters Peter Lambert (1860-1939) angelegt. Heute stehen rund 75 000 Rosenstöcke in der Parklandschaft, darunter auch vom Aussterben bedrohte Sorten. Die Hochsaison beginnt im Juni zur Hauptblüte. (dpa)