1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. 850 Jahre Helbra: 850 Jahre Helbra: «Braune Caroline» und Zibbelklump

850 Jahre Helbra 850 Jahre Helbra: «Braune Caroline» und Zibbelklump

Von Manuela Bank 02.09.2004, 16:07

Helbra/MZ. - Mit den drei Artikeln können Besucher der Gemeinde und auch die Einheimischen etwas anfangen, davon ist Günther Tröge überzeugt. Der Helbraer Marketingmann von der Firma Multi-Service war maßgeblich an der Umsetzung der Idee beteiligt. Die wiederum kam aus dem Komitee, das die Feier vorbereitet. Die Grundfrage, so Tröge, sei gewesen: "Was hat Helbra an interessanten, regionalen Produkten zu bieten?"

Die Antwort darauf, zunächst Schnäpse mit regionalem Bezug herstellen zu lassen, sei schnell gefunden worden. Und so heißt der Kräuterlikör "Helbraer Schlackenkräuter" und erinnert an die bis 1990 im Ort betriebene Schlackeproduktion für den Straßenbau. Der Weinbrand wiederum trägt den Namen "Braune Caroline" und verweist auf den gleichnamigen Braunkohleschacht, der von 1830 bis 1872 in Helbra existierte. Dass der Verkaufserfolg sich mit zwei 30-prozentigen Schnäpsen nicht einstellt, daran glaubt Tröge nicht: "Der Bergmann trinkt doch gern mal einen Schnaps." Produziert werden die guten Tropfen übrigens in Oberröblingen im Kreis Sangerhausen.

Das Rezeptheft mit dem Titel "Zu Gast in der alten Helbraer Küche" rundet das Angebot ab. "Darin finden sich Mansfelder Rezepte von Beamtenstippe bis Zibbel-Klump", so Tröge, der die Küchen-Klassiker zusammengetragen hat. Dazu gestellt hat er heitere Geschichten rund um das Bier und den Biergenuss in Helbra: "Zum Beispiel sollen 1896 in Helbra in einem Monat 50 000 Liter Bier getrunken worden sein." Eine unglaubliche Menge, die in den Büchern zur Biersteuer aber so erfasst wurde. "Da hat aber bestimmt einer, eine Null zu viel geschrieben."

Erhältlich sind die drei Helbraer Produkte im Geschenkeladen Apel in der Siebigeröder Straße in Helbra. "Vielleicht können wir das Angebot noch erweitern", hofft Tröge. Er sucht jedenfalls nach einem Fleischer, der eine Helbraer Jubiläumswurst produziert. "Eine die zu Weinbrand und Kräuter passt."