1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. 2 000 Jahre an zwei Tagen

2 000 Jahre an zwei Tagen

12.07.2006, 16:36

Rottleberode/MZ. - In verschiedenen Lagern und Biwaks sollen besonderes historisches Brauchtum und geschichtliche Ausschnitte möglichst originalgetreu und mit vielen Details dargestellt werden: Die Zeit der Kelten & Germanen wird durch die Interessengemeinschaft Altertum, Kelten- & Germanenstamm Sugambrer e.V. in einem eigenen Lager präsentiert. Ritter werden durch den Thüringer Ritterorden - Die Ritter des Loewen - in einem Ritterlager dargestellt.

Mittelalterlich geht es weiter mit dem Verein für lebendiges Mittelalter e.V. Nordhausen "Medium Aevum Vitale". Aus Tschechien kommen Darsteller, die die Zeit der Römer, Ritter und Renaissance in verschiedenen Lagern erlebbar machen. Ein weiterer Höhepunkt ist das Wikingerlager, in dem die Epoche der Wikinger in einem Zeltlager nachempfunden wird.

Im Artillerie Biwak versammeln sich verschiedenste militärhistorische Vereinigungen, die für die Besucher ein weiteres Stück Zeitgeschichte spürbar machen werden. Uniformen, Pulverdampf, Trommelklänge und Biwakfeuer - hier gibt es Schießvorführungen mit Kanonen und Gewehren, Märsche durch das Gelände mit Kommandierenden, Fahnenträgern, Trommlern, Trompetern und Frauen (in der Epoche entsprechender Kleidung) zu sehen. Hier präsentieren sich eine Vielzahl von Vereinen, wie die 3. Königlich Preußische Gardeartillerie & Königlich-Preußische Landwehr der Kurmark, russische & sächsische Jäger, die Alte Garde Bleicherode, der Schützenverein Großlohra v. 1867 mit dem Füsilierbataillon Schwarzburg-Sondershausen, das 1. Garderegiment zu Fuß Preußen, die Königlich-Preußischen Freikorps von Lützow und die Preußische Landwehr (Kurmark & Schlesien).

Auch mit dabei sind Abordnungen verschiedenster Traditionsgruppen der preußischen Artillerie, Generaloberst Wolf als Kommandeur des IV. Regiments der Fürstendivision (Rheinbund), der Napoleondarsteller Jürgen Standke aus Leipzig, Musketiere des Mecklenburg-Strelitzer Infanterie-Regiments von 1788 sowie ein fränkischer Söldner mit Marketenderin aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges.

In einem weiteren Feldlager wird die Zeit des Bürgerkriegs in den USA von 1860 bis 1865 nachempfunden. Des weiteren werden Schützenvereine unter der Regie der Stolberger Schützengilde alle zwei Stunden Schießvorführungen zeigen und auch ihre Vereine präsentieren. Für die kleinsten Besucher sind Asterix und Obelix mit von der Partie.

Die Zweitageskarte kostet 10 Euro, die Tageskarte 6 Euro, Kinder zahlen 3 Euro.