Studie Wärme aus dem Stadtforst: „Für Querfurt lohnt es sich“
Leipziger Tilia GmbH fertigt Studie über Nutzungsmöglichkeiten von Tot- und Pflegeholz an. Das Ergebnis ist positiv und könnte auch von anderen waldreichen Kommunen übernommen werden.

Querfurt/Leipzig/MZ - Querfurt will stärker auf erneuerbare Energiequellen setzen, etwa in Form von Photovoltaikanlagen auf kommunalen Gebäuden. Die Stadt ließ nun zudem von der Tilia GmbH prüfen, ob sich das Holz aus dem städtischen Forstgebiet als Energielieferant eignet. Über die Ergebnisse sprach Robert Briest mit Projektmanager Frank Vogt.
