1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Querfurt
  6. >
  7. Neuer Bürgermeister in Querfurt : Neuer Bürgermeister in Querfurt : Wahlparty des Siegers mit bitterem Beigeschmack

Neuer Bürgermeister in Querfurt  Neuer Bürgermeister in Querfurt : Wahlparty des Siegers mit bitterem Beigeschmack

Von Michael Bertram 25.09.2017, 09:34
SPD-Kandidat Andreas Nette holte 70,6 Prozent der Stimmen und wird damit neuer Bürgermeister Querfurts.
SPD-Kandidat Andreas Nette holte 70,6 Prozent der Stimmen und wird damit neuer Bürgermeister Querfurts. Peter Wölk

Querfurt - Es war schon ein komischer Abend, den Andreas Nette da am Sonntag im großen Saal des Querfurter Gasthauses „Stern“ erlebte. Zum einen war dem 34-Jährigen nach der erfolgreichen Wahl zum  Bürgermeister der Quernestadt natürlich zum Feiern zumute.

Zum anderen hatte der Sozialdemokrat erst wenige Stunden zuvor am extra im Saal aufgestellten Fernseher eine der bittersten Stunden in der Geschichte der SPD mitverfolgen können, als die erste Hochrechnung zum Ausgang der Bundestagswahl über den Bildschirm flimmerte.

Andreas Nette (SPD) ist der neue Bürgermeister in Querfurt

„Es ist schon ein seltsames Gefühl“, sagte der Gewinner unter den bundesweiten Verlierern.  Da aber im Rathaus das Parteibuch für die Wähler offenbar eine untergeordnete Rolle spielte, konnte Nette stolze 70,6 Prozent der Wählerstimmen auf sich vereinen. Für die kommenden sieben Jahre soll er nun die Geschicke Querfurts lenken.

Mit weniger als einem Drittel der Wählerstimmen musste sich Gegenkandidat Mario Borkowski  hingegen geschlagen geben. „Dann ist das halt so“, sagte er nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses locker. Er gratuliere seinem Kontrahenten und formulierte gleich eine Forderung: „Ich wünsche mir, dass er auch das erfüllt, was er in seinem Wahlkampf versprochen hat“, sagte Borkowski, der als Einzelbewerber im Vorfeld der Bürgermeisterwahl ohnehin als Außenseiter gehandelt worden war.

Neuer Bürgermeister in Querfurt: Wahlsieger Andreas Nette hat sich schon ein festes Ziel vorgenommen

Ein festes Ziel hat sich der künftige Bürgermeister bereits selbst vorgenommen: Er will weiterhin daran arbeiten, die Finanzen Querfurts auf stabile Füße zu stellen. Als Angestellter der Verwaltung bringt er die Erfahrung dafür durchaus mit. Bis zur Amtsübernahme Anfang Oktober arbeitet Nette in der Geschäftsbuchhaltung, befasst sich dort mit Themen wie Eröffnungsbilanz und Vertragsmanagement.

Nicht nur die Unterstützung einer Partei, sondern auch die Wahlkampferfahrung  gebündelt mit dem verwaltungstechnischen Wissen war es, was Nette zum Sieg verhalf. Denn bereits 2015 hatte sich Nette um das Amt des Stadtoberhauptes beworben. Damals musste sich der studierte Archäologe jedoch der erfahrenen CDU-Politikerin Nicole Rotzsch geschlagen geben, holte aber immerhin bereits 40 Prozent der Wählerstimmen.

Nachdem Rotzsch im Juni dieses Jahres jedoch überraschend aus persönlichen Gründen ihren Rückzug erklärte, wagte Andreas Nette den erneuten Anlauf und setzte sich nun durch.

Bürgermeisterwahl in Querfurt: Wahlparty im Querfurter „Stern“ mit bitterem Beigeschmack

Angesichts des schlechten Abschneidens der SPD bei der Bundestagswahl kann man bei der Feier im Querfurter „Stern“ zwar nicht von einer rauschenden Party sprechen. Dennoch hatte der Sieger zu der Feier rund 60  Gäste eingeladen, deren Zahl sich im Laufe des Abends kontinuierlich erhöhte. Unter ihnen waren Freunde und Unterstützer sowie andere SPD-Politiker wie etwa die stellvertretende Kreisvorsitzende Verena Späthe. „Die haben jetzt alle Hunger, denn wir haben noch nichts gegessen“, sagte Nette zu bereits fortgeschrittener Stunde. „Jetzt gibt es Kohlrouladen, die mag ich sehr“, erklärte er.

Auch ansonsten wurde bei der Wahlparty nicht gekleckert, eher Deftiges rundete den Abend in dem Gasthaus hinter dem Rathaus, in dessen unmittelbarer Nachbarschaft auch Nette selbst wohnt, ab.

Für diesen Montag hat sich der künftige Bürgermeister übrigens erst einmal einen freien Tag genommen. „Damit wir hier wieder alles aufräumen können“, sagt er. An eine Eskalation der Party wollte aber dennoch niemand glauben. Dafür war der bittere Beigeschmack der Nachrichten aus Berlin dann doch eine zu derbe Partybremse. (mz)

Anstoßen mit dem neuen Bürgermeister Andreas Nette (Mitte)
Anstoßen mit dem neuen Bürgermeister Andreas Nette (Mitte)
Peter Wölk
Blick auf die mittelalterliche Burg in Querfurt.
Blick auf die mittelalterliche Burg in Querfurt.
imago stock&people