1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Baustelle am Mehrfamilienhaus: Wowi Quedlinburg saniert Mehrfamilienhaus Gartenstraße 9 bis 11: Am Kleers entstehen 24 moderne Wohnungen

Baustelle am Mehrfamilienhaus Wowi Quedlinburg saniert Mehrfamilienhaus Gartenstraße 9 bis 11: Am Kleers entstehen 24 moderne Wohnungen

Von Petra Korn 18.07.2019, 14:56
Der Wohnblock Gartenstraße 9 bis 11 wird komplett saniert. Arbeiten an den neu angebauten Balkonen.
Der Wohnblock Gartenstraße 9 bis 11 wird komplett saniert. Arbeiten an den neu angebauten Balkonen. Korn

Quedlinburg - Die eher triste Fassade ist einem strahlenden Weiß mit hellen Farben wie Blau und Grün gewichen, die sich an der Vorderfront ebenso wie bei den gerade angebauten neuen Balkonen finden.

Hinzu kommen neue Fenster, neu entstehende Hauseingangsbereiche, und auch im Inneren, wo schmucke neue Bäder entstehen und Wände gemalert werden, wird alles modern: Der Wohnblock Gartenstraße 9 bis 11 wird einer Rundum-Kur unterzogen.

Noch ist das Haus eine Baustelle, und es bleibt einiges zu tun. „Zum 1. Oktober können die Mieter einziehen“, sagt Sven Breuel, Geschäftsführer der Wohnungswirtschaftsgesellschaft (Wowi) Quedlinburg. Das 1972 in Großblockbauweise gebaute Mehrfamilienhaus gehört zum Bestand des Wohnungsunternehmens, das jetzt 2,4 Millionen Euro investiert, um das Gebäude komplett zu sanieren.

Neue Mieter sollen bis zum 1. Oktober in die Wohnungen einziehen

In dem Haus befanden sich insgesamt 24 Zwei- und Drei-Raum-Wohnungen, letztere sind mit Flächen um die 60 Quadratmeter sehr klein. 24 Wohnungen wird es auch im sanierten Haus geben; allerdings bewegt sich die Größe der verschiedenen neuen Zwei- und Drei-Raum-Wohnungen nun zwischen 44 und 76 Quadratmetern.

„Dafür haben wir die Grundrisse verändert. Wir denken, dass wir damit für den Kleers ein zusätzliches, schönes neues Angebot geschaffen haben“, erklärt Sven Breuel.

Es wurden Zwischenwände herausgenommen, Zimmer aus einer Wohnung der benachbarten zugeschlagen oder Raumnutzungen geändert worden. Entstanden sind auch Wohnungen mit großen Küchen und größeren, mit Wanne und Dusche ausgestatteten Bädern, während die kleineren über eine Dusche verfügen.

Kaltmieten für die sanierten Wohnungen liegen zwischen 7 und 7,30 Euro je Quadratmeter

Alle Wohnungen in den Obergeschossen haben jeweils einen Balkon zur Südseite; jede Erdgeschosswohnung bekommt eine eigene Terrasse und wird über eine Rampe barrierefrei erschlossen, ist aber auch über das Treppenhaus zu erreichen.

„Wir haben uns bewusst entschieden, hier keine Aufzüge vorzusehen“, sagt der Wowi-Geschäftsführer. Für jeweils acht Wohnungen seien die mit einem Aufzug verbundenen Kosten für den Bau wie das Betreiben zu hoch.

Die Kaltmieten für die Wohnungen werden zwischen 7 und 7,30 Euro je Quadratmeter liegen. Bei einem Tag der offenen Tür im Mai sei das Interesse an den Wohnungen große gewesen, berichtet Sven Breuel. Fünf seien noch frei, alle übrigen bereits vergeben.

Einziehen würden hier Mieter, die derzeit beispielsweise noch in Quarmbeck wohnen, aber auch Interessenten, die erstmals eine Wohnung der Wowi mieten. „Wenn wir hier so gut vermieten können, wie es zurzeit aussieht, dann werden wir uns sicher auf dem Kleers ein weiteres Gebäude vornehmen und ein solches Projekt umsetzen, einfach um die Attraktivität des Wohnens zu erhöhen“, sagt Sven Breuel.

Platz zum Wohnen ist in der Wärmedämmung der Fassade für Vögel vorgesehen: Direkt in die Dämmung wurden Nistmöglichkeiten für Sperlinge, Rotschwänzchen und - ganz oben in der Giebelspitze unter dem Dach - für Mauersegler eingebaut.

Damit, sagt Breuel, werde eine Auflage umgesetzt, die die Wowi wegen des Abrisses von Häusern in Quarmbeck, an denen sich Nester befanden, erhalten hatte. (mz)