Wo die Woche mit «Happy Day» startet
Quedlinburg/MZ. - Wer zufrieden in die neue Woche starten und sich in seiner (Kopf-)Haut rundum wohl fühlen will, sollte sich in der Schmalen Straße 19 frisieren, massieren und verwöhnen lassen. "Da dürfen Sie bei uns mit allem rechnen, nur nicht mit normalen Preisen", weiß Ilka Kraus. Die 57-Jährige leitet seit 1990 den Traditionssalon, den ihr Großvater Wilhelm Preuße am 7. März 1912 an gleichem Ort aus der Taufe hob.
Schon Wilhelm Preuße, der bald zum Innungsmeister der Quedlinburger Friseur-Zunft aufstieg, wollte seine Kundschaft "stets sauber und gut bedienen", wie er in einer Zeitungsannonce versprach. 1937 hieß es in der örtlichen Presse, dass er "seinen Betrieb zu einem der besten Friseurgeschäfte am Platze gestaltet" habe. Seitdem sind 68 Jahre vergangen, doch der gute Ruf blieb. 1990 gab es auch im Salon, den seit 1954 Preußes Tochter Ingeborg Peine führte, eine spürbare Wende.
Ilka Kraus übernahm das Zepter von ihrer Mutter, Interieur und Angebot wurden 1991 umfassend modernisiert, die Herren wieder Teil der Kundschaft. Seitdem firmiert das Geschäft unter dem Namen "i-Punkt", der an die inzwischen vier meisterhaften Damen der Familie erinnert. Beginnt ihr Vorname doch jeweils mit einem "I". 2001 erwarb Ilka Kraus' Tochter Irina die Meisterehren. Die heute 27-jährige Junior-Chefin sorgte für eine weitere Ausdehnung des Leistungsspektrums, zu dem nun auch das Nageldesign gehört.
Das oft enge Vertrauensverhältnis zwischen Kunden und Friseuse ist unübersehbar: "Ich habe eine Kundin, der hat meine Mutter die Brautfrisur gemacht", erinnert sich Ilka Kraus. Eine andere Kundin war "als Kind beim Großvater und ich habe sie zur Goldenen Hochzeit frisiert", schmunzelt die Senior-Chefin. Kunden mit einer MZ-Card bekommen bei "i-Punkt" ab sofort eine kostenlose Verwöhnmassage. Und wer am "Happy Day-Montag" zwischen 8 Uhr und 13 Uhr kommt, erhält auf alle Friseurdienstleistungen einen Rabatt von zehn Prozent.
Damen- und Herren-Salon "i-Punkt", Schmale Straße 19, Quedlinburg, Telefon 039 46 / 30 98.