1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Jahresrückblick 2020: Wetter auf Brocken, Toter in Quedlinburg: Diese Themen haben Online-Leser im Harz 2020 am meisten interessiert

Jahresrückblick 2020 Wetter auf Brocken, Toter in Quedlinburg: Diese Themen haben Online-Leser im Harz 2020 am meisten interessiert

Von Susanne Thon 14.01.2021, 13:56
Es war das Thema des Jahres: Kein Beitrag aus dem Harz wurde häufiger angeklickt als der nach den Todesschüssen in Quedlinburg veröffentlichte.
Es war das Thema des Jahres: Kein Beitrag aus dem Harz wurde häufiger angeklickt als der nach den Todesschüssen in Quedlinburg veröffentlichte. S. Thon

Quedlinburg - Unfälle, Brände, Todesfälle: Krawallig geht es zu in den Top 50 der meistgelesenen Online-Beiträge aus dem Landkreis Harz, die im vergangenen Jahr auf www.mz.de veröffentlicht wurden. Und so verwundert auch nicht, dass der Beitrag über den im August in Quedlinburg erschossenen Mann ganz oben steht in den Klick-Charts, mit großem Abstand. Knapp 70.000 Mal wurde er angeklickt.

Platz zwei fällt allerdings aus der Reihe: Mit fast 45.000 Aufrufen hat es eine eiserne Hochzeit aufs Treppchen geschafft. Wie das kommt? Etlichen Nutzern der Google-Chrome-App wurde er im Bereich „Artikel für mich“ angezeigt.

„Der Bericht ist - warum auch immer - von Google in diese Liste der empfohlenen Artikel gerutscht und dürfte dadurch die vielen Tausend Nutzer animiert haben, auf den Link zu klicken“, erklärt Onlineredakteur Wolfram Schlaikier, „und durch diese Klicks dürfte der Bericht dann bei Google-News hochgerückt sein, was für weitere Tausend Zugriffe gesorgt hat.“

Wir haben uns die Klickstatistik angeschaut; hier ein Überblick:

Am 31. August wird in Quedlinburg ein 73-Jähriger erschossen. Die Polizei ermittelt wegen Mordverdachts, gründet die Sonderkommission „Gröpern“; ein Zeugentelefon wird eingerichtet und in der Fernsehsendung „Kripo live“ um Hinweise gebeten. Vier Monate später, im Dezember, kommt es zu Hausdurchsuchungen, und ein 49-jähriger Quedlinburger, der tatverdächtig ist, wird festgenommen.

Da geht einem das Herz auf: Im Februar feiern Elfriede und Heinz Mämecke im Senioren-Wohnpark der Humanas in Friedrichsbrunn eiserne Hochzeit. Die MZ berichtet online darüber - unter dem Titel „Was machen wir jetzt?“: Elfriede war 20, Heinz 25, als sie 1955 heirateten, zwei Jahre, nachdem sie sich kennengelernt hatten beim Tanz in den Mai 1953 in Allrode. Aus der Ehe gehen vier Kinder hervor.

Die Rauchsäule ist bis nach Wernigerode und weit in den Salzlandkreis zu sehen. Auf dem Lagerplatz des Gummiwerks der Saarbrücker FBB Förderband GmbH in der Badeborner Straße in Ballenstedt brennen im Juli Hunderte mit Gummi gefüllte Metallkisten auf einer Fläche von rund 1.000 Quadratmetern. „Feuerwehr kämpft gegen Großbrand in Ballenstedt“ lautet die Schlagzeile. Die Polizei geht schnell von Brandstiftung aus. Den Schaden beziffert sie mit mindestens 500.000 Euro.

Wetter geht immer – nicht nur als Gesprächsthema, wenn man sich gerade sonst nichts zu sagen hat. In den Klick-Charts nehmen Beiträge über das Wetter gleich mehrere vordere Plätze ein. „Touristen strömen trotz Orkanböen auf den Brocken“ und „Kein Ausflugswetter im oberen Harz“ wird online getitelt. Und: „Touristen missachten Sturmwarnung auf Brocken - Soldaten helfen“.

Eine Gruppe von Bundeswehrsoldaten weilt im Februar zu einer Ausbildung im Harz. Die Männer waren zur Stelle, halfen beim Absichern und bringen die Kinder in Sicherheit. Doch selbst die im Training stehenden Soldaten haben Probleme, sich auf den Beinen zu halten. Mit 150 Kilometer pro Stunde fegt der Wind über den Brocken.

In Güntersberge wird im Januar eine Frau von einem Kaukasischen Schäferhund gebissen und lebensgefährlich verletzt. Sie soll dem Tier eine Halskrause abgenommen haben, um es zu füttern. Ihr Mann, dem der Hund gehört, ist, als der zubeißt, nicht zu Hause. Er wird eine Woche später gebissen - vom selben Hund - und schwer verletzt. Das Tier wird eingeschläfert.

An Tragik nicht zu überbieten ist, was sich im September auf einem Waldweg im Bodetal in der Nähe von Altenbrak ereignet. Ein herabfallender Ast trifft eine Mutter und ihr Baby. Der dreieinhalb Monate alte Junge stirbt an den Folgen des Unfalls, die Frau wird schwer verletzt.

Im November fordern 300 Ärzte und Therapeuten in einem offenen Brief an die Bundesregierung, dass die Corona-Regelungen aufgehoben werden. Zu den Unterzeichnern gehören eine Augenärztin und ein Allgemeinmediziner aus Quedlinburg. Der Brief beinhaltet Vorwürfe gegen Politiker und Medien und Argumente, deren Herkunft vage ist.

Ein Mann und eine Frau sterbenim Mai bei einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 85 bei Wernigerode. Ein Auto streift beim Überholen erst einen Traktor. Der Fahrer begutachtet den Schaden, steigt wieder ein und kracht rückwärts in einen herannahenden Lastwagen. Der Aufprall ist so heftig, dass sein Wagen zur Hälfte unterm Lkw steckt.

Wieder brennt es, diesmal in Thalean der Rosstrappe. Vom Boden aus haben die Feuerwehren im unwegsamen Gelände kaum eine Chance. Sie fordern Unterstützung aus der Luft; zwei Löschhubschrauber kommen.

Vier Stunden langist die Autobahn 36 bei Wernigerode im Mai gesperrt. Ein Lastwagen hat seine Ladung verloren - mehr als 100 Kästen Hasseröder Bier liegen auf der Fahrbahn. Ein herannahender Lkw kann nicht mehr ausweichen und fährt in Berg aus Kästen und Flaschen.

*******************************************************

Und sonst so?

In den Top 50 flackert aber nicht nur Blaulicht auf. Es geht auch um große Gefühle - wie im Fall von Conny Napierala und ihrem Mann Stefan. Beide geben sich im Sommer in Thale das Ja-Wort, aber nicht irgendwo, sondern im Bergtheater. Und die Braut fährt auch nicht mit Kutsche oder Oldtimer vor. Sie nimmt die Seilbahn. Ihre Kabine wurde mit Tüll und Rosenblättern geschmückt. Gern gelesen wurde auch der Beitrag über die Blankenburger Feuerwehrfrauen, die sich für einen Erotikkalender haben fotografieren lassen. Die Corona-Pandemie spielt - zumindest mit Blick auf die meistgeklickten Texte - eine eher untergeordnete Rolle. (mz)