1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Wettbewerb: Wettbewerb: Schüler experimentieren und Jugend forscht

Wettbewerb Wettbewerb: Schüler experimentieren und Jugend forscht

30.04.2013, 16:52
Gregor Wittig (l.) und Philipp Hesse beim Landeswettbewerb in Magdeburg.
Gregor Wittig (l.) und Philipp Hesse beim Landeswettbewerb in Magdeburg. Losack/Archiv Lizenz

Schüler experimentieren das ist die „Juniorensparte“ von „Jugend forscht“. Hier nehmen alle Schüler teil, die am 31. Dezember des Anmeldejahres nicht älter als 14 Jahre sind. Sie müssen aber mindestens die vierte Klasse besuchen. Bei „Schüler experimentieren“ gibt es kein Bundesfinale. Die Runde endet in der Regel mit dem Landeswettbewerb, für den sich alle Regionalsieger qualifizieren. Das GutsMuths-Gymnasium Quedlinburg stellte in diesem Jahr bei „Schüler experimentieren“ gleich zwei Landessieger: Lorenz Dittmann in der Kategorie Physik sowie Philipp Hesse und Gregor Wittig in der Kategorie Chemie. „Wenn Schüler in diesem Alter in den Kategorien Physik und Chemie starten, ist das schon etwas Besonderes. Respekt!“, unterstreicht Kerstin Apel. Die Lehrerin für Mathematik, Physik und Informatik kümmert sich sich seit 20 Jahren an dem Quedlinburger Gymnasium um das Thema „Jugend forscht“ . Wie sie sagt, müssen die Schüler bei dem Wettbewerb allein vor der Jury bestehen - und treten dabei bei den Naturwissenschaften auch gegen Mitbewerber von Fachgymnasien an.  (pek)