Sehenswürdigkeit im Harz Wahrzeichen in Falkenstein braucht dringend Hilfe
Am Pfingstmontag, dem Deutschen Mühlentag, ist im Falkensteiner Ortsteil Endorf ein Wahrzeichen aus dem 18. Jahrhundert zu entdecken: In Sichtweite der Konradsburg wurde Korn gemahlen. Die Turmwindmühle ist noch funktionstüchtig, aber wichtige Teile müssen dringend repariert werden.

Endorf/MZ. - Sie ist noch funktionstüchtig, selbst wenn sie schon seit Jahrzehnten stillsteht: die Turmwindmühle Endorf, das Wahrzeichen des Falkensteiner Ortsteils. Windmühlen sind selten in der Gegend. Am kommenden Montag, dem Deutschen Mühlentag, ist sie von 11 bis 16 Uhr für Besucher geöffnet.
„Wir haben uns kurz entschlossen, daran teilzunehmen“, sagt Christa Wycisk vom Förderkreis Konradsburg, der sich um den Erhalt der Turmwindmühle kümmert. Nicht zuletzt auch deshalb, weil Einwohner von Endorf es wichtig fanden, dass mit einem Fest auf ihr Wahrzeichen aufmerksam gemacht wird und sie sich bereiterklärt haben, beim Fest mitzuhelfen.
Mühlenbauer beziffert Sanierungskosten auf rund 89.000 Euro
„Die Mühle braucht dringend neue Flügel“, betont Christa Wycisk. „Vor mehr als 30 Jahren wurde die Mühle restauriert. Die hölzernen Flügel waren seitdem täglich Wind und Wetter ausgesetzt. Die Lebensdauer des Holzes ist offensichtlich überschritten.“ Doch die Erneuerung ist teuer und für den Verein allein nicht zu stemmen: Der Mühlenbauer beziffert die Kosten auf rund 89.000 Euro.
Besucher haben am Mühlentag Gelegenheit, die fantastische Aussicht zu genießen, sich im liebevoll restaurierten Inneren der Mühle umzusehen und dort nicht nur zu erfahren, wie sie funktioniert, sondern auch die Geschichte ihrer Sanierung anzusehen. Vor 30 Jahren war sie abgeschlossen, damals drehten sich die Flügel. Das soll künftig wieder so sein.
Vor mehr als 30 Jahren wurde die Mühle restauriert. Die hölzernen Flügel waren seitdem täglich Wind und Wetter ausgesetzt.
Christa Wycisk, Förderkreis Konradsburg
Für Speisen und Getränke ist gesorgt, ab 13.30 Uhr gibt es dazu noch Musik mit der Dorfcombo Meisdorf. Der Erlös der Veranstaltung soll den neuen Flügeln zugute kommen.
Förderkreis setzt sich für Erhalt von Konradsburg, Forsthaus und Mühle ein
Dass sich der Förderkreis Konradsburg um das Bauwerk kümmert, hat auch mit dessen Standort zu tun: Von hier aus ist die Konradsburg gut zu sehen. Die will der Verein nicht isoliert betrachten, sondern als Teil der Region – mit der Mühle und dem Forsthaus Friedrichshohenberg, dessen Erhalt er sich ebenso zur Aufgabe gemacht hat.