Vergünstigungen für das Bodetal
THALE/MZ. - Das Streben nach einer gemeinsamen touristischen Vermarktung des Bodetals fiel in Thale auch dank der Gebietsreform auf fruchtbaren Boden. "Mit Altenbrak, Treseburg und Friedrichsbrunn gehören nun Ortsteile zu unserer Stadt", erklärte Bürgermeister Thomas Balcerowski bei einem Pressegespräch, "die davon profitieren werden."
Unter der Marke "Das Bodetal - der Sagenharz" erfolgt künftig die gemeinsame Präsentation der Erlebnisregion, die auch von einer Homepage begleitet wird. "Das Zusammenrücken auf der einen Seite, aber auch die einheitliche Umsetzung der Kurtaxe-Erhebung auf der anderen", ergänzte Tourismuschefin Dr. Evelyn Kunz, "waren für uns der Ausgangspunkt, in kürzester Zeit ein Bonusheft für unsere Gäste zu erarbeiten."
Heraus kam das "Bodetal-Ticket", ein informatives Gutscheinheft mit immerhin 68 Seiten. "Es ist als erlebbare Gegenleistung für die gezahlte Kurtaxe gedacht", betonte Kunz, "mit dem die Besucher zugleich über verschiedenste Angebote von Sehenswürdigkeiten oder Museen über Verkaufseinrichtungen und Gastronomie bis hin zu Kultur- und Freizeiteinrichtungen der Region informiert werden."
Der Clou besteht aber in einer Ersparnis, mit der je nach Nutzung der Vergünstigungen von vielen Partnern weit mehr als die tägliche Kurtaxe von 1,80 Euro für Erwachsene, Kinder zahlen die Hälfte, gespart werden können.
Übrigens stellt die Stadt ab vierem Übernachtungstag Familien von der Kurtaxe frei. Ergänzt wurde das Angebot mit dem Zauberwort "Hatix", wie das Harzer Urlaubs-Ticket in Kurzform heißt und das kostenlose Nutzen der öffentlichen Verkehrsmittel im Harzkreis ermöglicht. "Grundlage ist der ausgefüllte Meldeschein des Vermieters im Heft", erklärte der Vorsitzende des Tourismusausschusses, Andreas Knopf, manchem sicherlich eher als Harzer Jodlerkönig bekannt, die Verfahrensweise.
"Mit diesem Ticket können alle Linien der Harzer Verkehrsbetriebe, Q-Bus, Halberstädter Bus-Betriebe, Halberstädter Verkehrs-GmbH und der Verkehrsgesellschaft Südharz im Landkreis Harz benutzt werden."
Dem Ziel, die Region Bodetal noch erlebbarer zu machen, ist auch eine neue Führung durch Altenbrak geschuldet, für Gäste mit dem Heftchen kostenlos.
Als weitere Unterstützung dient der mit heißer Nadel gestrickte Wander-Flyer, in dem verschiedene Tourenvorschläge, ausgehend von allen Ortsteilen des Bodetals, mit Busverbindungen verknüpft wurden, zum Beispiel für Rückfahrten an den Ausgangsort. "Erstaunlicherweise werden dadurch nicht nur weniger attraktive Buslinien nach Allrode, Friedrichsbrunn oder Rübeland stärker genutzt", sammelte Knopf bereits erste Erfahrungen, "sondern auch der Mittagstisch von Gaststätten."
Überhaupt sei es Sache der Vermieter, wie sie Kurtaxe und Angebote vermitteln würden, machte er deutlich und schob sofort nach: "Bei uns jedenfalls hat sich bisher noch kein Gast über den kleinen Zusatzobolus beschwert." Wurden zunächst nur 5 000 Flyer gedruckt, weil dieser bereits im Sommer nach der Busfahrplan-Änderung aktualisiert werden muss, so sollen die 50 000 Ticketheftchen für ein ganzes Jahr reichen. "Dann aber wird es schon mit der neuen Therme weitere tolle Angebote geben", versprach Balcerowski, "damit Besucher erneut in den Harz kommen oder ihren Aufenthalt verlängern."