Verein für krebskranke Kinder Harz Verein für krebskranke Kinder Harz: Erholung am Bernsteinsee

Wernigerode/MZ - Es ist vermutlich der einzige Ort in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, an dem sich Familien mit krebskranken Kindern - fast - kostenlos erholen können: Der Verein für krebskranke Kinder Harz hat zwei Blockhütten am Bernsteinsee in der Nähe von Gifhorn erworben, seit Mitte Mai werden sie vermietet. „Die etwa 100 Hektar große Freizeit- und Ferienanlage mit Badesee und Wochenendhausgebiet bietet beste Voraussetzungen, um auch kurze Aufenthalte mit Ruhe, Erholung, Natur- und Freizeitaktivitäten auszufüllen“, wirbt der Verein.
Einmal Luft holen
„Wir wollten eine zusätzliche Erholung zur Reha schaffen und haben dafür 100 000 Euro investiert“, sagt Avery Kolle, der Vereinsvorsitzende, der MZ. Hier können Familien, die durch die Erkrankung ihrer Kinder bis an die Grenzen erschöpft sind, einmal Luft holen. Ihr Aufenthalt kann zwischen 3 und 14 Tagen dauern und kostet pro angefangener Woche 50 Euro.
Auf Spenden angewiesen
Der 79 Mitglieder zählende Verein gerät mit solchen Investitionen, die über einen Bankkredit finanziert worden sind, allerdings auch an die Grenzen der eigenen Leistungsfähigkeit. Da kommt die Spende des Vereins „Wir helfen“ Kindern aus Salzgitter gerade zum rechten Zeitpunkt: Mittwochabend erhielt der Verein für krebskranke Kinder Harz 25 000 Euro überreicht. Unter anderem wird das Geld in die Häuser am Bernsteinsee gesteckt. Es soll laut Kolle aber auch in weitere Projekte fließen:
Damit sollen die von Krebs betroffenen Familien unterstützt werden, wenn sie durch die Behandlung ihres Kindes in finanzielle Schwierigkeiten kommen.
Spielerisches Lernen
Der Verein will eine Rücklage für eine „Nach-Therapiestation“ im Harz bilden. Dazu werde ein Ärzteteam mit einem Kinderonkologen sowie Pflegepersonal benötigt, sagt Kolle. Er hofft, dass solch eine Einrichtung in fünf Jahren eröffnet werden kann.
Ein weiteres Projekt des Vereins heißt „Sunpass“. Bei der Aktion mit der Europäischen Hautkrebsstiftung und der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft lernen Kinder in zertifizierten „Sonnenschutz-Kindergärten“ spielerisch, sich wirksam vor der Sonne zu schützen.
In den Landkreisen Harz, Goslar und Osterode seien etwa 40 Kinder an Krebs erkrankt, sagt Avery Kolle. Seit es den Verein gibt, seit dem 6. Februar 2011, ist kein Kind mehr daran gestorben. „Wir hoffen“, sagt er, „dass unser Einfluss positiv ist“.
Weitere Informationen zum Verein gibt es unter www.verein-fuer-krebskranke-kinder-harz.de