1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Tierheimfest: Tierheimfest: Quedlinburger Anlage ist Besuchermagnet

Tierheimfest Tierheimfest: Quedlinburger Anlage ist Besuchermagnet

Von Gerd Alpermann 07.07.2013, 11:42
Zusammen mit Mutti Antje Franke war Hundefan Dean gekommen. Er hatte einige Leckereien für die Tiere dabei.
Zusammen mit Mutti Antje Franke war Hundefan Dean gekommen. Er hatte einige Leckereien für die Tiere dabei. Chris Wohlfeld Lizenz

Quedlinburg/MZ - „Das ist das zweite Stadtfest“, sagt Wolfgang Schneider, Vorsitzender des Tierschutzvereins Quedlinburg, über das Tierheimfest: „Heute spielt das Wetter mit, da werden sicher viele Besucher kommen.“ Er behält am Sonnabend schon kurz nach der Eröffnung um 10 Uhr Recht. Das Areal nahe der Altenburg zieht wieder viele Tierfreunde an. „Über 20 Helfer und Partner haben Stände aufgebaut“, weiß Tierheimleiter Mario Gaebel. Für Jung und Alt ist etwas dabei.

Die Tiere stehen im Mittelpunkt und die Besucher können sich daran erfreuen, was in den zurückliegenden Jahren geschaffen wurde. Es ist eine einladende moderne Anlage geworden, mit neuen Zwingern für die Hunde und einem geräumigen Katzenhaus. Und der Tierheimleiter hofft auf Fördermittel im kommenden Jahr. Dann können noch zwei oder drei Hundezwinger dazukommen. Beim Bauen gibt es genügend Helfer, freut sich Mario Gaebel über die Hilfsbereitschaft über das ganze Jahr. Da sei das Tierheimfest auch ein Dankeschön.

Im Gespräch mit einer Abordnung der CDU gleich zum Beginn des Festes, die SPD folgte mit ihrer Spende später, geht es um die Sorgen, welche die Tierheim-Mitarbeiter immer wieder umtreiben. Tiere werden ausgesetzt oder einfach an den Zaun des Tierheimes gebunden. Oft sind es ältere Hunde oder Katzen. So ist das Tierheim fast immer überfüllt, denn eine Vermittlung von älteren Hunden oder Katzen ist problematisch. „Bei Hunden ist die Vermittlung schon ab fünf Jahre schwierig“, weiß Mario Gaebel. Doch nicht wenige der Tiere sind über zehn Jahre, ein Schäferhundmix hat schon die 15 überschritten.

Derzeit beherbergt das Quedlinburger Tierheim 31 Hunde und 70 Katzen. Dazu kommen noch drei Kaninchen, ein Schaf, eine Ziege und zwei Degu, eine Nagetierart. „Wir bemühen uns, schnell ein neues Zuhause für die Tiere zu finden“ betont der Tierheimleiter. Manchmal gelinge das auch schon in den ersten ein oder zwei Tagen. Im Prinzip würden jeden Tag potenzielle Interessenten kommen. „Wir machen uns die Sache aber nicht einfach“, verweist der Tierheimchef auf eine Probezeit. Da könne ausprobiert werden, ob der Interessent mit dem Tier auskomme, es wirklich zu ihm passe. Bei Katzen geht die Probezeit bis zu 14, bei Hunden bis zu zehn Tagen.

„Wir machen auch immer wieder deutlich, dass zum Beispiel ein Hund 15 und mehr Jahre alt werden kann. Jeder sollte sich darauf einstellen und Verantwortung für das von ihm gewünschte Tier übernehmen. Besonders junge Leute weisen wir darauf hin“, sagt der Tierheimleiter.

Das Tierheimfest ist auch ein Tag der offenen Tür. Der eine oder andere beäugt schon mal ein Tier, welches ihm gefällt und das er vielleicht aufnehmen möchte. Die Hunde bellen angesichts der vielen Menschen zum Teil um die Wette. Es ist kein Tag wie jeder andere.

Und Mario Gaebel erzählt auch mal von Exoten, die abgegeben werden. Dazu gehörten schon ein Hängebauchschwein und ein Leguan. Diese Tiere werden schnell weiter gegeben, denn für sie ist eigentlich kein Platz. Das Tierheim ist kein Tierpark, sondern Auffang- und Pflegestation, die auch für den Notdienst bereit steht.