Tag des offenen Denkmals Tag des offenen Denkmals: Führungen durch den «Himmlischen Hof»
Quedlinburg/MZ. - Die Breite Straße 33 gehört zu den geschichtsträchtigen Gebäuden Quedlinburgs. Das nahe gelegene Klostergebäude in der Schulstraße wird mit dem aus dem Jahr 1477 stammenden Haus in Verbindung gebracht. Ein heute durch Torweg und Mauer versperrter Durchlass heißt denn auch Klostergasse. Die Hofseite der Breiten Straße 33 ist bereits erneuert.
Die Breite Straße 33 war Pfarrhaus und Haus der Begegnung für die Klosterbrüder. Nun ist es auch ein "Himmlischer Hof" - so empfindet und nennt zumindest Antje Walliser das Anwesen, das sie zusammen mit ihrem Partner René Hauschild erworben hat und saniert.
Antje (31) stammt aus der Nähe Stuttgart, René (32) aus der Region. Heute wohnen sie zeitweise in München und noch etwas südlicher. Nach einer Autopanne nahmen sie sich 2008 Zeit, um Quedlinburg zu erkunden. Es faszinierte sie, wie die Stadt sich seit 1990 entwickelt hat.
Dann stand die Breite Straße 33 zum Verkauf im Internet. "Wir waren sofort angetan und haben uns dann auch sehr schnell entschieden", erklärt Antje Walliser. Das Flair der Stadt mit ihren über 1 300 Fachwerkhäusern hatte beide begeistert.
Und sie hatten sich für ein ganz besonderes Haus entschieden. Das Dachgebälk zum Beispiel besteht noch aus Hölzern der Bauzeit im 15. Jahrhundert. Eine barocke Treppe dominiert den Flur. Das Haus war immer bewohnt, so dass sie dachten, relativ schnell mit der Sanierung vorankommen zu können. "Wir hatten ein sehr gut erhaltenes Haus erworben", sagen sie auch noch heute. Doch bei ersten Arbeiten zeigten sich doch Schäden, die vorher nicht zu erkennen waren. So mussten Balken erneuert und Gefache wieder ausgemauert werden.
In einer kleinen Wohnung im Obergeschoss haben sich die beiden Eigentümer vorerst eingerichtet. Alles andere ist Baustelle. Schon geschafft ist der Hof, der mit Bruchsteinen gepflastert wurde, wobei von Tipps der Straßenbauer profitiert wurde, die gerade die Breite Straße instand setzten. Der Hofbereich besteht aus einem Wohnanbau, aus Stallungen und inzwischen auch einem kleinen Beet. Flair ist im Hof schon zu spüren, obwohl das meiste noch wie Baustelle aussieht. Von der Außenfassade ist dagegen derzeit nichts zu sehen, denn sie wurde für die Arbeiten mit Planen abgedeckt.
Für die beiden jungen Leute wird ihr Haus zunächst Feriendomizil sein. Im Erdgeschoss entsteht die erste Wohnung, im Obergeschoss kommen zwei weitere hinzu, eine für die Eigentümer. Der Dachboden ist fast so hoch wie das übrige Haus und wird zum "Raum der Stille". Er bleibt weitgehend unausgebaut. Die Dachschalung soll weiß gestrichen und die Balken naturfarben belassen werden, ebenso, wie die Dielenbretter.
Platz ist dort für alle Hausbewohner, für ihre kreativen Ideen und Möglichkeiten, schwebt Antje Walliser für die Nutzung vor, wobei auch Flur und Hof allen Hausbewohnern zur Verfügung stehen. Die Eigentümer streben eine hochwertige Sanierung an, denkmalgerecht und mit entsprechenden Materialen.
Dazu gehören auch energiesparende Installationen, wie Infrarotpaneele, welche von der Decke Wärme abstrahlen. Und sie machen vieles selbst, wie das Lehmen der Wände. Helfende Hände kommen von den Familien und Freunden. Während die Wohnung im Erdgeschoss recht große Räume besitzt, ist im ersten Stockwerk die Höhe begrenzt, so wie in Fachwerkhäusern oft anzutreffen. Dankbar sind die Haussanierer für die Förderung durch Stadt, Landkreis, Land und Deutsche Stiftung Denkmalschutz.
Das sei ein Glück angesichts der Kosten, wie sie für den riesigen Dachbereich entstehen. Auch wenn die Arbeiten erst im kommenden Jahr abgeschlossen werden, in das Haus soll Leben einziehen. So wird der "Himmlische Hof" im Dezember zum Adventshof. Gemeinsam mit der Freien Christengemeinde wollen sie sich am Advent in den Höfen beteiligen.
Schon im vergangenen Jahr konnte die Breite Straße 33 zum Tag des offenen Denkmals besichtigt werden. Und auch in diesem Jahr, am 9. September, besteht die Möglichkeit, das Flair eines in der Sanierung befindlichen, über 500 Jahre alten Hauses zu erleben. Antje Walliser und René Hauschild werden zu Führungen aber auch zu Imbiss und Gesprächen bei schönem Wetter im Hof einladen.
Die Breite Straße 33 wird am kommenden Sonntag, 9. September, von 11 bis 16 Uhr geöffnet sein.