1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Bücher und Hefte aus dem Harz: Stecklenberger trägt lustige Geschichten und interessante Fakten zusammen

Bücher und Hefte aus dem Harz Stecklenberger trägt lustige Geschichten und interessante Fakten zusammen

Georg Baars hat Sonderhefte und ein neues Buch herausgegeben. Dieses enthält 175 Kurzgeschichten aus Stecklenberg zum Schmunzeln. Der Thalenser Ortsteil sowie die benachbarten Friedrichsbrunn und Suderode-Friedrichsdorf wurden vor 250 Jahren gegründet.

07.05.2025, 13:00
Stecklenberg, heute ein Ortsteil von Thale, ist 250 Jahre alt. Das Jubiläum wird am 31. Mai und 1. Juni gefeiert.
Stecklenberg, heute ein Ortsteil von Thale, ist 250 Jahre alt. Das Jubiläum wird am 31. Mai und 1. Juni gefeiert. Foto: Sonnemann

Stecklenberg/MZ. - Die älteste Kurzgeschichte stammt aus dem Mittelalter, die jüngste ist wenige Wochen alt: 175 „Stippstereken und andere Anekdoten aus Stecklenberg“ – so der Titel von Georg Baars‘ jüngstem Buch – hat der Stecklenberger zusammengetragen. Den Begriff „Stippstereken“ kenne er von seinem „alten Herrn“: Es sind meist lustige Kurzgeschichten. Stipp ist in Plattdeutsch unter anderem eine kurze Zeit oder ein Augenblick, Stereken ist eine Verkleinerungsform und mit „Story“ verwandt.