1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Stecklenberg will ins Guinness-Buch

Stecklenberg will ins Guinness-Buch

Von Frank Ruprecht 06.04.2006, 14:12

Stecklenberg/MZ. - Die Gemeinde Stecklenberg geht nach sieben Jahren wieder auf Rekordjagd, um ins Guinnessbuch der Rekorde für 2007 zu kommen. Damals trumpfte die kleine Gemeinde mit einem 34,6 Meter großen Osterfeuer auf und wurde ein Jahr später im Guinnessbuch verewigt. Doch am kommenden Ostersonnabend, 15. April ab 20 Uhr, geht es um ein ganz andere Dimension - um eine achteinhalb Meter hohe und cirka eineinhalb Tonnen schwere Osterfeuerpuppe, getaucht in ein Meer von Feuerwerkseffekten, die über einen 15 Meter hohen Holz- und Reisigstapel abbrennen soll.

"Der Kopf der Puppe ist eine Strohrolle, der Körper aus Tannengrün", verriet Bürgermeister Rainer schon. Derzeit werde kräftig an der Konstruktion des "Ungetüms" gearbeitet. Denn inmitten des großen Stapels soll die an einer Grundstange befestigten Puppe, die wiederum durch ein Holzrohr führt, nach oben gedrückt werden. "Ich hoffe, dass wir am kommenden Wochenende einen Testlauf machen können. Da müssen wir trocken üben, damit auch alles gut funktioniert, bevor alles mit Holz eingepackt wird", erzählt Krause. Doch ohne fremde Hilfe und vielen kleinen Sponsoren wäre dieser neue Rekordversuch gar nicht möglich. Da ist Bürgermeister Krause dann auch froh, mit der Agrargenossenschaft Warnstedt, Ermlich und Gehrke aus Thale, der Firma Wuttig aus Bad Suderode und HTT Gernrode diverse Partner gefunden zu haben, die die nötige Technik und Fahrzeuge bereitstellen. "Es ist schon eine ganz schöne Schinderei, so etwas aufzubauen," weiß Krause aus den Vorjahren. So bleibe eigentlich das diesjährige Maß unter dem des Vorjahres mit 28 Metern, doch es gehe ja diesmal um die Größe der Puppe für einen weiteren Rekordversuch.

Um genügend Zuschauer und Gäste braucht sich das Gemeindeoberhaupt wahrlich keine Sorgen zu machen. Da das Osterfeuer in Stecklenberg schon seit Jahren sehr beliebt ist, gab es schon frühzeitige Anmeldung in Hotels und Pensionen in der Umgebung. "Schon seit Dezember sind sie alle für den Ostertermin ausgebucht", weiß Krause bereits. Und hofft auf schönes Wetter, wenn das Spektakel am Ostersonnabend über die "Rekordbühne" gehen soll - ohne irgendwelche unvorhersehbaren Pannen natürlich.