1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Stadt Thale: Stadt Thale: Thalenser Kinder bekommen ermäßigten Eintritt

Stadt Thale Stadt Thale: Thalenser Kinder bekommen ermäßigten Eintritt

Von Detlef Horenburg 15.01.2015, 13:29
Verwaltungsmitarbeiterin Sina Meisel zeigt hier die Kids-Card vor dem Rathaus der Stadt.
Verwaltungsmitarbeiterin Sina Meisel zeigt hier die Kids-Card vor dem Rathaus der Stadt. Chris wohlfeld Lizenz

Thale - Die Stadt Thale will ihren Titel „Kinder- und familienfreundliche Stadt“ in Sachsen-Anhalt mit neuen Angeboten verteidigen. Ab sofort ist eine sogenannte Kids-Card erhältlich. Damit erhalten Kinder im Alter bis zu 16 Jahren aus Thale und den Ortsteilen Extra-Eintrittsermäßigungen in derzeit fünf touristischen Einrichtungen der Stadt. Insgesamt sind 1 825 Kinder bis zu diesem Alter registriert.

Das Spiel-Haus Thale gewährt unter Vorlage der Kids-Card 30 Prozent des regulären Eintrittspreises. Dieses gilt auch für die künftige Wasserwelt im Sommerbad. Bodetal-Therme: Zwei Euro auf den Eintritt für zwei Stunden Thermenlandschaft plus 50 Cent auf den Verzehrgutschein. Bergtheater: Ein Euro Nachlass. Seilbahnen GmbH: 50 Prozent Rabatt für Fahrten zum Hexentanzplatz und zur Rosstrappe sowie ein Freizeitchip für den Fan-Park im Bodetal. Hexenhaus auf dem Hexentanzplatz: Zwei Euro Rabatt.  Angaben ohne gewähr

Zu den Card-Partnern gehören die Bodetal-Therme, das Hexenhaus, das Bau-Spiel-Haus, die Seilbahnen und das Bergtheater. Nach Fertigstellung der Wasserwelt Thale im einstigen Freibad zählt die Einrichtung dann auch dazu. Die EC-kartengroße Karte ist zu den Sprechzeiten im Bürgerbüro der Stadt im Rathaus kostenlos erhältlich. Lediglich ein Passbild muss mitgebracht werden. Mit der Karte können die Kinder ganzjährig die Einrichtungen mit einem Extrarabatt auf den schon ermäßigten Eintrittspreis besuchen. Auch für Kinder, die nicht mehr in Thale und Umgebung wohnen, aber deren Großeltern hier besuchen, können sich solche Karte ausstellen lassen, sagte Andrea Schusser, Leiterin des Bürgerbüros.
„Für die Stadt Thale entstehen keine Kosten, da die Ermäßigungen von den beteiligten Unternehmen gewährt werden“, sagte Thales Bürgermeister Thomas Balcerowski (CDU). Nur die geringen Kosten für das Ausstellen und Laminieren der Rabattkarte werden von der Stadt getragen. „Die sind aber sehr gering und bewegen sich im Rahmen des Haushaltes“, versicherte er vor Medienvertretern.

Dankeschön für die Einwohner

Träger des Projektes ist die kommunale Bodetal Tourismus GmbH (BT). „Wir wollen damit ein Stück an die Einwohner der Stadt und ihrer Ortsteile zurückgeben“, sagte deren Geschäftsführer Michael Weber. Viele Einrichtungen seien auch mit Geld der Steuerzahler unterstützt worden. „Wir wollen mit diesen Angeboten den Einwohnern Danke sagen“, betonte Weber. Die Stadt Thale verfüge über sehr viele touristische Einrichtungen, die nicht nur von den Gästen, sondern auch von den Einwohnern genutzt werden sollen. Andere Rabattkarten, wie der Ferienpass oder die Harz-Card, bleiben davon unberührt. „Wir hoffen, dass so die vielen Wellness- und Spieleangebote noch attraktiver werden“, sagte Weber zu dem wohl in der Region einzigartigen Projekt der touristischen Familienförderung. Die beteiligten Unternehmen versprechen sich neben höheren Auslastungen auch einen gewissen Werbeeffekt.

Anreize für Familien sollen geschaffen werden

Im Grunde geht es aber auch um die Zukunft der Stadt: „Und die Kinder sind nun einmal unsere Zukunft“, betonte der BT-Geschäftsführer. Es nutzten die schönsten Angebote nicht, wenn sie nicht rege genutzt würden. Die Tourismusunternehmen bieten deshalb „zum Taschengeldbudget passenden, bezahlbaren Eintritt“. Kinderfreundlichkeit, so meinte Weber, kann nicht verordnet, sondern muss gelebt werden. Es müssen so Anreize geschaffen werden, damit Familien auch diese bezahlen können und sich in der Stadt wohlfühlen. Es soll aber auch erreicht werden, dass junge Familien nicht abwandern, sondern sich hier wohlfühlen, ergänzte Markus Bloching, General-Manager der Bodetal-Therme Thale. „Die Kinder sind nicht nur das Gold des Harzes, sondern auch die nachwachsende Generation in der Stadt“, sagte er. Deshalb sei es wichtig, eine enge Bindung zur Heimat durch solche Angebote hinzubekommen.
Insgesamt hoffen die Initiatoren der Rabattkarte, dass sich weitere Unternehmen dem Projekt anschließen werden. Sie verwiesen darauf, dass in der Stadt bereits eine Menge für Familien und Kindern getan werde. Laut Michael Weber gibt es rund 80 Vereine in der Stadt. Diese würden zahlreiche Angebote in der Kinder- und Jugendarbeit zu „sehr niedrigen Mitgliedsbeiträgen“ anbieten. (mz)

Auch die Bodetal-Therme bietet Kindern rabattierten Eintritt.
Auch die Bodetal-Therme bietet Kindern rabattierten Eintritt.
Chris Wohlfeld Lizenz