Spatenstich für «Kloster Camping Thale»
Thale/MZ. - Als zukunftsträchtiges Areal haben sich die Mittelständler das Gebiet im ehemaligen Park des Schlosses, zwischen dem Bauhof und dem Kloster Wendhusen und rechts und links des Mühlgrabens in Alt-Thale ausgesucht. Zu Ende geht damit auch Suche nach einem geeigneten Platz für die Verwirklichung eines Traumes, der Burghard Wilsdorf seit sechs Jahren nicht in Ruhe gelassen hat.
"Ich bin ein bekennender Camping-Fan und habe auf vielen Plätzen in Deutschland gesehen, mit welchen hohen Qualitätsstandards und mit wie viel Erfolg solche Anlagen betrieben werden können", weiß der Thalenser. Er sei davon überzeugt, dass sich solch ein Konzept auch in der tourismusstarken Region Thale verwirklichen lasse. Zusätzlich war die Familie Wilsdorf auf der Suche nach einer zündenden Idee, um sich auch für die Zukunft als Selbständige über Wasser zu halten. "Unsere Dachdeckerfirma ist ein Standbein. Doch auf zwei Beinen steht man besser. Zudem unsere Familie auch kräftig gewachsen ist", erinnert sich Burghard Wilsdorf.
Doch die ersten Anläufe waren ein Schlag ins Wasser. Weder am Gondelteich, noch am Mühlberg und auch nicht am alten Steinlager in Richtung Benneckenrode gab es die Rahmenbedingungen, nach denen Burghard Wilsdorf suchte.
Erst nach einer Feier im Wendhusenkloster entwickelte sich die Sache rasant. "Wir haben das Gelände besichtigt und erste Recherchen unternommen", weiß der 40-Jährige. Im Juli gab es dann die Bauvoranfrage, vor wenigen Tagen den Segen des Stadtrates und als jüngsten Schritt den Spatenstich - gemeinsam mit Thales Bürgermeister Thomas Balcerowski (CDU). "Diese Familie sagt einfach, dass sie es anpacken und diskutieren nicht einfach nur. Das ist imponierend", zeigt sich Stadtoberhaupt begeistert und wünscht schnelle wirtschaftliche Erfolge. Zudem schließe sich mit dem Vorhaben eine große Lücke in der Thalenser Angebotsvielfalt.
Neben den 100 Stellplätzen, die alle mit einem Strom- und Antennenanschluss ausgestattet werden, gibt es weiterhin einen Fußball-, Volleyball-, Tischtennis- und Basketballplatz. Dazu kommt noch einen Minigolfanlage. Kernstück des "Kloster Camping Thale" wird das zentrale Empfangsgebäude, in dem neben großzügigen Sanitäranlagen, auch der Empfang, die Wäscherei und ein Einkaufshop integriert sind. Zwei, der zunächst sechs geplanten Arbeitsplätze, sind der Familie vorbehalten. Dazu kommen noch Angestellte im Rezeptions- und Reinigungsbereich, bzw. als Platz- und Nachtwächter. "Wenn alles so läuft, wie wir uns das erhoffen, könnten es dann sogar noch mehr werden", weiß Burghard Wilsdorf, der sich dabei der Unterstützung der Familie sicher sein kann. "Ohne diesen Rückhalt ist es bei uns nie gegangen. Die Familie ist die stärkste Triebkraft und der beste Rückhalt, den man auch bei solchen Vorhaben unbedingt braucht", ist der Thalenser überzeugt.