Schützenfest in Reinstedt Schützenfest in Reinstedt: Kutschiert zum Nachfolger

Reinstedt/MZ - Mit einer Kutsche rollt Königin Melanie Buschhorn vor das Haus von Roland Lembke. Für sie ist die Regentschaft beendet, die Schützenkönigin von 2012 übergibt die Insignien ihrer Macht an ihren Nachfolger. Der König hat schon alles vorbereitet, als angeführt vom Spielmannszug Meisdorf am Sonnabend der Schützenzug vor sein Haus zieht. Rückblickend auf ihre Amtszeit meint Melanie Buschhorn: „Es hielt sich im Rahmen. Man muss schon viel repräsentieren. Aber so 1 000 Euro sind übers Jahr doch reingeflossen.“
Zahlreiche Gäste schreiten neben den Reinstedter Schützen von 1702 im Schützenumzug. „In unserem Gründungsjahr gab es so einen richtigen Schwung für die Schützen. Gleich drei weitere Vereine in der Region wurden aus der Taufe gehoben“, blickt Schießsportleiter Erwin Millich in die Historie. So können die Reinstedter auf dem Sportplatz, wo das Schützenzelt neben dem Kuchenstand der Dorffrauen, Verpflegungsstellen, Losbuden und Kinderkarussell thront, Schützenschwestern und –brüder aus der Umgebung begrüßen. Sie kommen aus Baalberge und Aschersleben, Wieserode und Gatersleben, aus Wilsleben, Frose, Meisdorf, Hoym sowie aus Ermsleben gleich doppelt.
Aber auch die Grabenfischer und der Chor Reinstedt machen dem Schützenverein ihre Aufwartung. Der ist wiederum stolz, dass seit der Wiedergründung nach der Wende jedes Jahr ein niveauvolles Fest gefeiert werden konnte. „Das liegt auch am Engagement der Mitglieder des Vereins“, meint Erwin Millich. Neben ihm steht André Schulze. Seine Schützenjacke wirkt etwas groß, doch er ist bereits hoch dekoriert. In diesem Jahr wird er als Jugendkönig gekrönt.