1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Neue Bäume im Harz: Schüler in Thale veredeln Obstbäume – wie das funktioniert

Neue Bäume im Harz Schüler in Thale veredeln Obstbäume – wie das funktioniert

Zehntklässler der Freien Waldorfschule Thale haben Obstbäume vermehrt. Wie eine Technik des Veredelns funktioniert, und was die Schüler außerdem gelernt haben.

Von Kjell Sonnemann 25.04.2025, 08:45
Zig kleine veredelte Obstbäume stehen in einem Raum der Freien Waldorfschule Thale. Die frischen Schnitte an Edelreis (oben) und Unterlage (unten) wurden zusammengefügt. Die Stelle wurde dann mit Baumwachs verstrichen und mit einem Band zum Stabilisieren umwickelt.
Zig kleine veredelte Obstbäume stehen in einem Raum der Freien Waldorfschule Thale. Die frischen Schnitte an Edelreis (oben) und Unterlage (unten) wurden zusammengefügt. Die Stelle wurde dann mit Baumwachs verstrichen und mit einem Band zum Stabilisieren umwickelt. Foto: Sonnemann

Thale/MZ. - Mit der linken Hand hält Hannah einen abgeschnittenen, einjährigen Apfelbaumzweig ganz fest, in der rechten Hand hat die Zehntklässlerin das scharfe Okuliermesser. Jetzt geht es um alles oder nichts: Sie setzt das Messer im korrekten Winkel an und schneidet den Trieb nach rechts unten schräg ab. Sie hat nur einen Versuch, nur einen Schnitt. Ist dieser nicht perfekt, wird es nichts mit dem Veredeln, dem Zusammenfügen von zwei Pflanzen.