1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalt: Wasser in Teichen und Seen von bester Qualität

Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt: Wasser in Teichen und Seen von bester Qualität

Von HARALD VOPEL 29.05.2009, 16:25

QUEDLINBURG/MZ. - Alle 70 öffentlichen Naturgewässer erfüllen laut dem Magdeburger Sozialministerium die von der Europäischen Union geforderten Wasserqualitäten. 62 Gewässer erhielten sogar die Note "sehr gut geeignet". Zu ihnen gehören auch acht im Landkreis Harz. Im Altkreis Quedlinburg wurden unter anderem der Bergsee Güntersberge, der Birnbaumteich bei Neudorf, der Bremer Dammteich Gernrode und der Osterteich Gernrode mit der Bestnote eingestuft.

Am Bremer Dammteich ist die Saison bereits angelaufen. Auf die Badegäste wartet gegenwärtig eine Wassertemperatur von 18 Grad. Auch die Versorgung mit Imbiss und Gaststätte läuft. Trotz der nötigen Absenkung des Teiches im vergangenen Jahr, die noch bis 2010 andauern wird, gibt es am vorhandenen Sandstrand beste Badebedingungen.

18 Grad wurden in dieser Woche auch am Birnbaumteich gemessen. Dort gab es den ersten kleineren Besucherzustrom bereits zu Himmelfahrt. Von 11 bis 22 Uhr ist dort auch die Versorgung gesichert. Allerdings könnten sich diese Öffnungszeiten etwas verändern. Das sei abhängig von der Zahl der Gäste. Der Eintritt kostet für Kinder von fünf bis 14 Jahre ein Euro. Erwachsene zahlen fünfzig Cent mehr. Bis vier Jahre ist der Eintritt frei.

In Sachen Temperatur macht der Bergsee in Güntersberge seinem Namen noch alle Ehre. Das Wasser sei gegenwärtig relativ kalt, war aus der Touristeninformation zu erfahren. Vielleicht ein Grund dafür, dass die diesjährige Badesaison eher ruhig angelaufen ist. Auch hier gibt es ein gutes gastronomisches Angebot.

Am Osterteich beginnt die offizielle Badesaison erst am 2. Juni. Für einen Euro kann dort den ganzen Tag unter Aufsicht eines Rettungsschwimmers gebadet werden. Dazu gibt es hier eine entsprechende mobile Versorgung. Die Wassertemperatur des Osterteichs hat die 20-Grad-Grenze auch noch nicht erreicht.

Neben dem Baden in Teichen und Seen haben sich auch die Freibäder im Altkreis Quedlinburg auf die neue Saison vorbereitet.

Seit dem 15. Mai wartet das Freibad im Freizeitpark Albertine in Harzgerode auf seine Gäste. Nach einem eher spärlichen Start kamen am Dienstag schon einmal rund 50 Badehungrige, um sich im 20 Grad warmen Wasser abzukühlen. Die Gäste können hier zusätzliche Freizeitanlagen, wie Minigolf, Volleyballplatz und die Wasserrutsche, nutzen. Die Eintrittspreise betragen ab 10 Uhr vier Euro für Erwachsene, drei Euro für Jugendliche und zwei Euro für Kinder. Ab 13 Uhr gibt es das Ganze für jeweils einen Euro weniger. Außerdem werden Familienkarten für zehn (ab 10 Uhr) und sieben (ab 13 Uhr) Euro angeboten.

Die letzten Vorbereitungen vor der Öffnung des Freibades am 1. Juni wurden in den vergangenen Tagen in Westerhausen getroffen. Dort war am Mittwoch die Temperatur des glasklaren Wassers bereits auf 23 Grad angestiegen. Auch hier wird es eine gute Kiosk- und Bistroversorgung geben. Der Eintritt kostet für Erwachsene zwei und für Kinder einen Euro. Das Bad soll bei guten Wetter täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet sein, in den Sommerferien kann bei schönem Wetter sogar bis 20 Uhr gebadet werden. Bei schlechtem Wetter werden die Öffnungszeiten dem Bedarf angepasst.

Im Freibad Thale herrschte am Mittwoch noch einige Ungewissheit. Das Schwimmbecken war erst vor wenigen Tagen gefüllt worden. Was jetzt noch fehlte, waren die Untersuchungsergebnisse der Wasserqualität. Doch dann ging alles sehr schnell, so dass Samstag ab 13 Uhr die ersten Badegäste erwartet werden.