Sachsen-Anhalt-Tag in Quedlinburg Sachsen-Anhalt-Tag in Quedlinburg: Wo gibt es Sperrungen, Parkplätze und Startpunkte für den Festumzug

Quedlinburg - Rosa, Rot, Gelb und Grün: So sind auf dem Verkehrsflyer der Stadt Quedlinburg die Bereiche gekennzeichnet, die das Festgebiet des Sachsen-Anhalt-Tages, die direkten Aufstellflächen, die Strecke des Festumzugs und von diesem tangierte Flächen umfassen.
„Es wird Einschränkungen geben, auch größerer Art“, sagt Oberbürgermeister Frank Ruch (CDU). Er scheue sich nicht zu sagen, „wir riegeln das Festgebiet ab“.
Das gehe auch nicht anders, so Ruch, der hinzufügt, das es „natürlich notwendige Ausnahmeregelungen“ geben werde, die individuell zu beraten und zu treffen seien.
Sachsen-Anhalt-Tag in Quedlinburg: Alle wichtigen Eckpunkte zur Information
Der Sachsen-Anhalt-Tag wird vom 31. Mai bis 2. Juni in Quedlinburg gefeiert. Gut ein Jahr wurde am Verkehrskonzept für das Landesfest gearbeitet, sagt Henning Rode, Koordinator für den Sachsen-Anhalt-Tag bei der Stadtverwaltung.
Das Vorliegen des eigens erarbeiteten Flyers, der vor allem die Bürger und Gewerbetreibenden in Quedlinburg, Gernrode und Bad Suderode informiert und über Vorverkaufsstellen der Buttons zum Landesfest verteilt werden soll, haben Stadtverwaltung und Organisationskomitee zum Anlass genommen, um noch einmal die Eckpunkte zusammen zu fassen.
Sachsen-Anhalt-Tag in Quedlinburg: Schausteller und Streetfood
Eine Besonderheit in Quedlinburg sei, dass es schon vor dem Start des Landesfestes bereits am Himmelfahrtstag ein Angebot gebe, sagt Henning Rode: Auf der Festwiese am Kleers seien Schausteller präsent, und auf dem angrenzenden Parkplatz habe bereits die Streetfoodmeile geöffnet.
Sachsen-Anhalt-Tag in Quedlinburg: Festgebiet ist gesperrt
Das Festgebiet ist ab Mittwoch, 29. Mai, ab 8 Uhr für den fließenden Verkehr gesperrt; hier darf auch nicht geparkt werden.
Wie Nicole Risse vom Organisationsteam für den Sachsen-Anhalt-Tag sagt, beginnt dann der Aufbau für das Landesfest. Außerhalb der Aufbau- und Festzeiten dürfen Anlieger das Festgebiet befahren - in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag und Donnerstag zu Freitag von 21 bis 9 Uhr, am Sonnabend und Sonntag von 2 bis 9 Uhr und in der Nacht von Sonntag zu Montag von 20 bis 9 Uhr.
Außerhalb dieser Zeiten ist ein Befahren nur mit einer Sondergenehmigung möglich; Ansprechpartner dafür ist das Büro, das ab 23. April im Grünhagenhaus eingerichtet ist.
Die Sperrung des Festgebietes gilt bis Montag, 3. Juni, 18 Uhr. Wie Nicole Risse sagt, sollen aber die Straßenzüge, sobald alles abgebaut ist und sie frei sind, wieder geöffnet werden.
Sachsen-Anhalt-Tag in Quedlinburg: Parken nicht überall möglich
Auch Anliegern, die während der Festtage mit ihrem Auto flexibel sein möchten, wird geraten, die Großparkplätze zu nutzen, sagt Nicole Risse.
Diese befinden sich an der Landesstraße 66 und der Bundesstraße 79.
Wie Frank Ruch sagt, stellen hier Landwirt König von der Betriebsgemeinschaft Gersdorfer Burg bzw. die Pächtergemeinschaft Moorhof Flächen zu Verfügung, die Firma Meisterbau aus Gernrode wird die Zufahrten herstellen.
Auf jeder der Flächen stehen 6.000 Stellplätze zur Verfügung; die Flächen könnten bei Bedarf erweitert werden, erläutert Nicole Risse.
Sachsen-Anhalt-Tag in Quedlinburg: Shuttle-Verkehr und Bimmelbahn
Von den Parkplätzen aus gebe es einen Shuttle-Verkehr - geplant sei im 10-Minuten-Takt - zum Festgebiet; der Button zum Landesfest berechtige zur Nutzung des Shuttles. Und auch zur Fahrt mit der Quedlinburger Bimmelbahn, „ein Service, der die einzelnen Eckpunkte des Festgebietes miteinander verbindet“, so Nicole Risse.
So können Besucher zu verschiedenen Punkten gelangen, ohne das Festgebiet durchlaufen zu müssen.
Sachsen-Anhalt-Tag in Quedlinburg: Festumzug hat Aufstellflächen
Die Aufstellflächen für den Festumzug - Westerhäuser Straße, Kleiweg und Blankenburger Straße, werden am Sonntag, 2. Juni, ab 5 Uhr gesperrt, die Strecke des Festumzugs rund um den Schlossberg ab 8 Uhr.
Wie Heike Görnandt, im Organisationsteam für den Festumzug verantwortlich, weiter sagt, soll es im Bereich Zwergkuhle eine Station geben, an der die Tiere versorgt werden, die beim Festumzug dabei sind und dann eingegliedert werden.
Sachsen-Anhalt-Tag in Quedlinburg: Öffentlicher Nahverkehr
Wie Hennig Rode sagt, gibt es Zusagen, dass die Kapazitäten von Zügen verstärkt, teils zusätzlich Züge eingesetzt, auch Nachtfahrten angeboten und das Busangebot verstärkt werden sollen. Und: „Die Busse des ÖPNV erreichen auch den Bahnhof“, so Henning Rode. (mz)