Sachsen-Anhalt Tag in Quedlinburg Sachsen-Anhalt Tag in Quedlinburg: Firmen und Vereine als Partner an der Seite

Quedlinburg - Mit einem kräftigen Händedruck hat sich Oberbürgermeister Frank Ruch (CDU) persönlich bei den Partnerfirmen des 22. Sachsen-Anhalt-Tages bedankt. Acht Vertreter der insgesamt 16 Partnerfirmen haben sich im großen Saal des Quedlinburger Rathauses versammelt. Sie haben die Veranstaltung, die am kommenden Freitag in Quedlinburg beginnt, mit Geld- und Sachspenden unterstützt.
Neben dem persönlichen Dank des Oberbürgermeisters nahmen die Partner auch eine Urkunde sowie ein Präsent - eine kleine Finken-Figur mit Königskrone - entgegen. „Dafür gibt es mittlerweile schon Sammler“, sagte Ruch lachend.
Frank Ruch: „Ohne die Unterstützung der Firmen wären wir nicht so weit, wie wir heute sind.“
Die Vorbereitungen für das Fest am kommenden Wochenende sind im vollen Gange. Die Fieberkurve ginge bei allen Beteiligten steil nach oben, aber es sei eine eine freudige Erwartung, sagte der Oberbürgermeister. 80.000 Besucher erwartet er am Wochenende in der Stadt. „Ohne die Unterstützung der Firmen wären wir nicht so weit, wie wir heute sind“, sagte Ruch.
Dieses Engagement sei nicht selbstverständlich. Mit der Übergabe der Urkunden wolle die Stadt den Partnern daher etwas zurückgeben. „Wir hoffen, die Urkunde findet einen würdigen Platz in ihrem Unternehmen“, sagte Ruch.
Sachsen-Anhalt Tag in Quedlinburg: Arbeitsgruppe berät zur Barrierefreiheit
Zu den Partnern gehört unter anderem das Azurit Seniorenzentrum in Quedlinburg. Hausleiterin Astrid Staudenraus fühlt sich persönlich mit der Stadt verbunden. „Wir leben und arbeiten in Quedlinburg. Deshalb unterstützen wir hier gern“, sagte Staudenraus.
Sie ist auch Mitglieder einer Arbeitsgruppe, die die Stadt zum Thema Barrierefreiheit berät. Ihr Ziel: Menschen mit Beeinträchtigungen sollen überall Zugang haben. Meist reiche es schon, eine Klingel vor einem Geschäft anzubringen, damit Bedürftige jemanden zur Hilfe rufen können. „Wir sehen das praktisch. Es geht auch darum, die Barrieren in den Köpfen zu beseitigen.“ Bisher sei die Arbeitsgruppe bei allen Ansprechpartnern auf offene Ohren gestoßen.
Sachsen-Anhalt Tag in Quedlinburg: Baumarkt hat mit Sachspenden unterstützt
Auch Wolfgang Köhler vom Hagebaumarkt Gernrode kam persönlich zur Urkundenübergabe ins Rathaus. Sein Unternehmen hat den Sachsen-Anhalt-Tag auch mit Sachspenden unterstützt: Kabelbinder, Tacker und sogar Büroklammern wurden im Rahmen der Vorbereitung benötigt. „Ich finde es toll, dass die Stadt so was auf die Beine stellt“, sagte der Marktleiter.
Er wohnt selbst in Quedlinburg. Hier gebe es ein großes kulturelles Angebot, das werfe jedoch keinen so hohen Umsatz wie die Industrie ab. Deshalb sei es wichtig, dass Firmen solche Veranstaltungen unterstützten. (mz)