1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Regionales Treffen: Regionales Treffen in Quedlinburg: Schüler aus dem Harz spielen Theater

Regionales Treffen Regionales Treffen in Quedlinburg: Schüler aus dem Harz spielen Theater

09.06.2017, 09:45
Anja Grasmeier arbeitet als Theaterpädagogin am Nordharzer Städtebundtheater
Anja Grasmeier arbeitet als Theaterpädagogin am Nordharzer Städtebundtheater privat

Quedlinburg - Im Großen Haus Quedlinburg des Nordharzer Städtebundtheaters findet am Montag und Dienstag, 12. und 13. Juni, das 18. Regionale Schülertheatertreffen mit sieben Gruppen aus Quedlinburg, Halberstadt, Badersleben und Wernigerode statt. Rita Kunze sprach darüber mit Theaterpädagogin Anja Grasmeier.

Welches Anliegen hat das Schülertheatertreffen?

Ziel ist es, Grundschülern und Schülern der weiterführenden Schulen die Möglichkeit zu geben, ihre Aufführungen unter professionellen Bedingungen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Dafür engagieren sich am Theater Abteilungen wie Bühnentechnik, Beleuchtung, Ton und Dramaturgie. Die meisten Gruppen bereiten sich ein Jahr lang auf die Premiere vor. Diese Arbeit soll gewürdigt werden.

Es ist das 18. Treffen. Was ist das Erfolgsrezept?

Viele Gruppen loben die anregende Stimmung und die begeisterte Atmosphäre während des Treffens. Dabei ist es für sie sehr spannend, den anderen Theatergruppen zuzuschauen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Außerdem spielen sie vor unbekanntem Publikum. Das ist etwas ganz anderes, als in der eigenen Schule vor Eltern und Bekannten aufzutreten.

Was hat sich in den Jahren geändert?

Die Qualität der Inszenierungen hat zugenommen. Nach Aussage der Spielleiter der Theatergruppen ist es auch der fachlichen Beratung seitens des Theaters zu danken. Schauspieler, Regisseure, Dramaturgen und Theaterpädagogen bieten allen teilnehmenden Gruppen ein Beratungsgespräch an, in dem Hinweise und Tipps aus professioneller Sicht vermittelt werden.

Die Aufführungen sind öffentlich. Gibt es noch freie Plätze?

Es ist sehr erfreulich, dass die meisten der sieben Aufführungen gut besucht sind. Für die Aufführung des bekannten Stückes „Frühlings Erwachen“ von Wedekind am Dienstag, 13. Juni, um 14 Uhr, gibt es noch ausreichend Plätze, so dass sich Interessierte und Gruppen auch spontan zu einem Besuch entschließen können. Der Besuch des Schülertheatertreffens ist für alle frei.