Tourist-InformationQuedlinburg-Tourismus-Marketing: Doreen Post wird neue Geschäftsführerin

Quedlinburg - Tagungen organisieren, Programme für Gruppenreisen planen oder Hochzeiten - „das ist mit viel Abwechslung und immer wieder neuen Herausforderungen verbunden“, schwärmt Doreen Post, bislang Prokuristin bei der Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH (QTM).
Jetzt ist sie zur Geschäftsführerin des städtischen Unternehmens bestellt worden. „Natürlich kommen neue administrative Aufgaben dazu“, sagt sie, „aber ich denke, der Bereich Marketing/Verkauf wird mein großes Steckenpferd bleiben.“
Gelernte Bankkauffrau arbeitet seit 2009 bei der QTM
Doreen Post arbeitet seit Juni 2009 bei der QTM. Als gelernte Bankkauffrau war sie zunächst in der freien Wirtschaft tätig, in der Gastronomie und Hotellerie, zuletzt als Hoteldirektorin in Quedlinburg, bis sie aus familiären Gründen ausstieg.
Als bei der QTM eine Stelle frei wurde und sie gefragt worden sei, ob sie sich vorstellen könne, hier den Bereich für Tagungen, Veranstaltungen und Gruppenreisen zu übernehmen, habe sie sofort Ja gesagt. „Ich wollte ja wieder zurück in den Tourismus nach Quedlinburg“, begründet sie.
„Ich habe den Bereich, der noch sehr, sehr klein war, ausgebaut, bin auf Messen gegangen, habe aktiv Reiseveranstalter angesprochen.“ Auch viele, viele Tagungen hätten - in Zusammenarbeit mit verschiedenen Studieninstituten - in die Stadt geholt werden können. „Wir besichtigen Hotels, schauen uns Tagungsorte mit Kunden an, entscheiden, welches Rahmenprogramm wir bauen sollen.“
Werbung um Reiseveranstalter auf Messen
Höhepunkte, sagt Doreen Post, habe es da viele gegeben. So hätte beispielsweise die Ventnor Foundation - Ärzte, die nach dem Zweiten Weltkrieg nach Amerika gegangen sind, um dort in Krankenhäusern zu studieren, und die sich jährlich einmal irgendwo auf der Welt treffen - 2012 in Quedlinburg getagt.
„Was mir besonders am Herzen liegt, sind die Hochzeiten“, sagt Doreen Post. Paare aus ganz Deutschland, aber beispielsweise auch aus der Schweiz oder Irland würden sich an die QTM wenden. „Sie schreiben uns oder fragen persönlich an. Und ich plane das dann von A bis Z durch.“ Ob nun Tagungen, Gruppenreisen oder Hochzeiten: „Ganz wichtig ist, dass man das mit Herzblut macht und mit Liebe zu dieser Stadt, dass man weiß, welche Schätze diese Stadt eigentlich hat“, sagt Doreen Post.
Große Herausforderungen im Festjahr 2019
Als nächste große Aufgabe nennt sie die Durchführung des Weihnachtsmarktes, der mit der Innenministerkonferenz im Juni 2018 sowie dem Festjahr 2019 und dem Sachsen-Anhalt-Tag bereits die nächsten großen Herausforderungen folgen. „Die Arbeit, die hier zu leisten ist, ist nur im Team zu schaffen. Für mich ist wichtig, dass wir als Team hier nach wie vor gut funktionieren und die Aufgaben gemeinsam umsetzen können“, unterstreicht Doreen Post. (mz)