1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Quedlinburg: Quedlinburg: Alles begann mit einem Schnitzel

Quedlinburg Quedlinburg: Alles begann mit einem Schnitzel

Von HOLGER HADINGA 16.12.2011, 17:57

QUEDLINBURG/MZ. - Schnitzel, einer der Klassiker in der deutschen Küche, war Sebastian Eppers erstes Gericht, das er in jungen Jahren zubereitet hat. Doch heute zaubert er die verschiedensten Variationen aus Fisch, Fleisch oder Wild aus den Töpfen und Pfannen im Quedlinburger Romantik Hotel am Brühl: Denn mittlerweile hat sich Eppers zum Küchenmeister qualifiziert und ist Chefkoch. Der gebürtige Blankenburger, Jahrgang 1979, kam durch seinen Vater zu seinem Beruf. Der hatte ein Restaurant in Elbingerode und dort absolvierte Sebastian während seiner Schulzeit ein Praktikum. Nach der Schule verließ er seine Heimat und wurde in Braunschweig im Hotel "Brauner Hirsch" ausgebildet. "Auf Wanderschaft kann man die besten Erfahrungen sammeln", ist seine Devise. Selbst bei der Bundeswehr blieb er seinem Beruf treu und kitzelte den Gaumen der Gäste als Küchen-Schichtführer im Offiziersheim. Weiter ging es unter anderem nach Sylt und zuletzt ins baden-württembergische Heidelberg ins Promi-Hotel "Europäischer Hof". "Das ist ein Fünf-Sterne-Haus mit vielen internationalen Gerichten, aber auch dort kocht man nur mit Wasser", sagt Eppers.

Ein wichtiger Grund, wieder im Ostharz zu arbeiten, ist seine Freundin. In Quedlinburg möchte er aus der Küche "so viel wie möglich herausholen." Dabei stellt er gern unter Beweis, wie unterschiedlich man Fisch zubereiten kann. Zudem bringt der Küchenchef Harzer Produkte auf die Karte. "Das Wichtigste ist die Frische", sagt er. Vor Eppers schwang Jürgen Fritzen acht Jahre lang den Kochlöffel. Laut Geschäftsführer Jens Träger will er sich verändern und geht nach Baden-Württemberg. "Jürgen Fritzen hat in unserem Haus den guten Ruf der Küche geprägt. Mit ihm haben wir 14 Punkte im Gault Millau erreicht."