1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Neustädter Grundschule: Neustädter Grundschule: Erst ein Baum und jetzt die Bank dazu

Neustädter Grundschule Neustädter Grundschule: Erst ein Baum und jetzt die Bank dazu

Von Rita Kunze 03.07.2018, 05:56
Kinder der Neustädter Grundschule winken von der Sitzbank, die für den Quedlinburger Ökogarten bemalt wurde.
Kinder der Neustädter Grundschule winken von der Sitzbank, die für den Quedlinburger Ökogarten bemalt wurde. Jürgen Meusel

Quedlinburg - Erst ein Baum, jetzt eine Bank: Die Kinder der Neustädter Grundschule in Quedlinburg haben dem Ökogarten innerhalb von anderthalb Jahren zwei Geschenke gemacht.

Im April 2017 pflanzten die Erst- bis Viertklässler auf dem Gelände an der Wipertistraße eine Esskastanie, die die Schule gemeinsam mit ihrem Förderverein dem Ökogarten als Dank für gemeinsame Projekte geschenkt hat.

Am Montag haben sie der Einrichtung für „ihren“ Baum eine bunt bemalte Rundbank übergeben.

„Die Esskastanie steht sehr zentral, rundherum sind Infotafeln aufgestellt. Der Baum steht in der Mitte, und wir dachten: Da muss noch eine Bank hin“, sagt Brita Appelt, die Leiterin des Ökogartens.

Neustädter Grundschule: Seit Frühjahr daran gearbeitet

„Es passte sehr gut, dass der Baum von einer Schule gepflanzt wurde. Wir haben eine Bank gekauft und die Neustädter Grundschule gefragt, ob die Kinder sie gestalten wollen. Seit dem Frühjahr haben sie daran gearbeitet.“

Auf der Bank zu sehen: das Schulhaus in der Weberstraße mit dem großen Baum, das Schullogo, Buchstaben und Zahlen, die das Lernen symbolisieren, außerdem viel buntes Obst und Gemüse, denn die Grundschule ist als „Tut mir gut“-Schule zertifiziert; Gesundheitsförderung und Prävention stehen durch bewussten Umgang mit Stress, ausgewogener Ernährung und viel Bewegung im Mittelpunkt.

Neustädter Grundschule: Esskastanie steht im Naschgarten

Die Esskastanie, die nun eine Bank bekommt, ist einer von 20 Bäumen, der den „Naschgarten“ auf dem Gelände bildet: Mit Birnen, Pflaumen und Kirschen ist er offen für alle, und Besucher können das Obst selbst ernten - in Maßen, wie die Leiterin betont.

Der Garten wurde durch Baumpatenschaften geschaffen, die von Schulen, Vereinen und Privatleuten getragen werden. Welche Bäume gepflanzt werden sollten, hat der Ökogarten vorgegeben.

Neustädter Grundschule: Paten werden gesucht

Inzwischen sucht die Einrichtung wieder neue Paten, denn neben dem Naschgarten soll auch der Garten der Sinne mit behindertengerechten Wegen zu einem besonderen Erlebnisbereich gemacht werden.

Für die Umgestaltung des ehemaligen Naturgartens in den Garten der Sinne seien umfangreiche Neupflanzungen von Bäumen, Sträuchern und Stauden geplant.

„Wir würden zum Beispiel gerne Duftrosen setzen, auch Kiwis“, sagt Brita Appelt. Die Pflege und erforderliche Nachpflanzungen übernimmt der Ökogarten.

Neustädter Grundschule: 36 Projekte für Umweltbildung

Umweltbildung ist die Hauptaufgabe der Einrichtung, die dafür 36 verschiedene Projekte anbietet.

Sie bieten nicht nur einen Einblick in die Vielfalt der Natur, sondern lassen auch in die Vergangenheit schauen - in die Steinzeit etwa oder ins Mittelalter.

Mit dem Kennenlernen alter Handwerkstechniken auf einem Handwerksmarkt beschließt der Ökogarten in diesem Jahr die Sommerferien und gibt gleichzeitig den Auftakt einer neuen Projektreihe, die bis zu den Herbstferien fortgeführt wird. Unter anderem soll dabei ein kleines Fachwerkhaus entstehen.

Neustädter Grundschule: Altes Handwerk erlernen

Am 6. und 7. August haben Kinder und Jugendliche Gelegenheit, sich mit Handwerkstechniken vertraut zu machen, die heute nicht mehr alltäglich sind.

So wird am 6. August eine Glasbläserin ihre Arbeit vorstellen, am 6. und 7. August kann man sich als Beutler, Kerzenzieher, Kupferschmieder und Zimmerer ausprobieren. Außerdem gibt es eine Filzwerkstatt. (mz)