Traditionelle Handwerkskunst Neues Leben für alte Möbel: Das waren die außergewöhnlichsten Aufträge für „Polsterstopper“ aus Allrode
Als Polsterer hält Dirk Ständer aus Allrode die Fahne des traditionellen Handwerks hoch. Seit 20 Jahren besteht sein Einmannbetrieb. Dabei hatte er lange Zeit selbst nicht mehr dran geglaubt, eines Tages in dem Beruf zu arbeiten. Wie es dazu gekommen ist und welche neuen Kundenkreise er erschlossen hat.

Allrode/MZ. - Der erste Bezug ist fertig. Er gehört zu einem der Küchenstühle, die zur Aufarbeitung bei Dirk Ständer in der Werkstatt gelandet sind. Das Kunstleder, mit dem sie zuvor bezogen waren, ist zerschlissen. Nach vier Jahren. „Viele industriell gefertigte Sachen sehen für den Kunden erst mal toll aus. Guckt man genauer, sind sie einfach nur hingeschleudert, und wenn man sie aufmacht, sieht man manchmal die unmöglichsten Dinge“, sagt er. Den Küchenstühlen attestiert er zwar keine minderwertige Qualität, wohl aber fallen sie für ihn die Kategorie „schnell gemacht. Leidtragende sind die Kunden“.