Neu-Entwicklung in Halberstadt Neu-Entwicklung in Halberstadt: Liegen wiegen Patienten im Liegen

Halberstadt /MZ - Eckhard Bangemann aus Halberstadt hat eine Marktlücke entdeckt: Er befasst sich mit neuartigen Untersuchungsliegen für die Medizin - mit integrierter Waage. Sechs Patente sichern die bisherige Arbeit. „In Japan ist das längs Standard“, weiß der Fachmann. Hierzulande könnten sich Anästhesisten im Krankenhaus leicht verschätzen, wenn ein Notfallpatient nicht mehr auf die Waage gehen kann und zu viel Betäubungsmittel verabreicht werden. Bei Pflegebedürftigen besteht hingegen die Gefahr der Austrocknung. In den Heimen könnte dies mit der neuen Technik überwacht und verhindert werden. Auch wenn ein dementer Mensch nachts das Bett verlässt und nicht mehr zurückfindet - all dies könnte mit dem neuartigen Bett kontrolliert werden.
Die Betten mit einer eingebauten Waage und Digitaltechnik können Daten automatisch übertragen. Bangemann, Gründer der Firma SN.B, hat solche Liegesysteme entwickelt. Inzwischen gibt es 74 Varianten, die sich an jeden pflegerischen oder medizinischen Bedarf anpassen sollen. „Die Liegen messen auf 50 Gramm genau“, erklärte Bangemann. Ob ein Feuerzeug oder ein Handy, an jeder Stelle der Liege registrieren die Sensoren die winzige Gewichtsveränderung. Die Überwachungsautomatik könnte das Risiko von Pflegefehlern und Datenmanipulationen, aber auch den Dokumentationsaufwand des Personals senken. Inzwischen gibt es auch Varianten für den Tierarzt, der damit auch den gefährlichsten Hund ohne Probleme wiegen und mit der passenden Medikamentenmenge behandeln kann.
So revolutionär die Technik aussieht, so kompliziert ist der Weg zur Realisierung. Noch sind in dem kleinen Montagebereich in Halberstadt wenige Muster zu sehen. Kliniken in ganz Deutschland, der Schweiz und Österreich zeigen großes Interesse, aber Bangemann hebt die Hände: „Wir müssen langsam und gesund wachsen, sonst fliegt uns der Laden um die Ohren.“