1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Nach Eingemeindung von Rieder: Nach Eingemeindung von Rieder: Straßen erhalten neue Namen

Nach Eingemeindung von Rieder Nach Eingemeindung von Rieder: Straßen erhalten neue Namen

Von petra korn 21.05.2014, 13:16

Ballenstedt/MZ - Die Straße „Am Teich“ in Badeborn bleibt; die gleichnamige Straße in Rieder wird umbenannt. Das hat der Stadtrat Ballenstedt in seiner jüngsten Sitzung entschieden.

„Am Teich“ war eine von insgesamt zwölf Straßen, die es mit der Eingemeindung von Rieder in die Stadt Ballenstedt nun doppelt gab. Weil dem einheitlichen Gemeindenamen „Ballenstedt“ auch eine einheitliche Postleitzahl folgen wird, mussten bei mehrfach vorkommenden Straßennamen Änderungen erfolgen (die MZ berichtete).

Anzahl Betroffener entscheidend

Wie Stadtratsvorsitzender Johannes Knoppik (CDU) noch einmal erläuterte, wurden bei der Abwägung, für welchen Ort eine Umbenennung vorgeschlagen wird, die Anzahl der Anwohner und die Anzahl der Gewerbetreibenden herangezogen. So solle die Anzahl der betroffenen Personen so gering wie möglich gehalten werden.

Dem folgend, hatte die Verwaltung vorgeschlagen, die Straße „Am Teich“ in Badeborn umzubenennen. Daraufhin hatten sich von einer Umbenennung betroffene Gewerbetreibende an die Stadträte gewandt. Sie baten, darüber nachzudenken, ob der Straßenname in Badeborn belassen werden und dafür die Straße in Rieder umbenannt werden könnte.

Wolfgang Browarzik (BIG) verdeutlichte in der Ratssitzung noch einmal, dass in der Straße in Badeborn größere Betriebe ansässig seien, für die der mit einer Adressenänderung verbundene Aufwand höher und auch mit Kosten verbunden sei. Zudem müssten wegen der sich ändernden Postleitzahl in Rieder alle Anwohner ihre Ausweise ändern lassen - unabhängig davon, ob ihre Straße umbenannt werde oder nicht.

„Mit der Situation, Straßen umbenennen zu müssen, ist keiner glücklich“, unterstrich Bürgermeister Michael Knoppik (CDU) erneut. Die Frage sei, ob grundsätzlich nach der Anzahl der Anwohner und Gewerbetreibenden entschieden werden oder dies im Einzelfall aufgebrochen werden solle. In Rieder erfolgte zwischenzeitlich eine Anhörung des Ortschaftsrates, informierte der Bürgermeister. „Es gab das eindeutige Votum, dass Rieder ,Am Teich’ ebenso behalten möchte.“

Die „Schmale Straße“ wird in „Am Schlossbahnhof“ umbenannt. Gefolgt ist der Rat im Zusammenhang mit den erforderlichen Umbenennungen auch dem Wunsch der Anwohner der Straße „Trift“: Diese wird in „Am Schlosspark“ umbenannt.

In Rieder werden neben der Straße „Am Teich“ acht weitere Straßen umbenannt : der „Badeborner Weg“ in „Am Gänseplatz“, „Am Anger“ in „Am Sportplatz“, „Falkenweg“ in „Amselweg“, „Feldstraße“ in „Alte Feldstraße“, „Grüne Straße“ in „Kleine Grüne Straße“, „Krumme Straße“ in „Krumme Gasse“, „Wasserstraße“ in „Kleine Wasserstraße“ und „Nordstraße“ in „Am Sägewerk“.

Die „Ballenstedter Straße“ wird, einem noch aus der Ortschaft eingebrachten Vorschlag folgend, in „Neue Ballenstedter Straße“ umbenannt und die Straße „Im Winkel“ erhält den Namen „Winkel“.

„Auch wenn ich mich im Hauptausschuss anders entschieden habe - ich bin dafür, dass man eine einheitliche Meinung hat“, sagte Andreas Wegener (FDP). Er plädierte dafür, konsequent nach der Anzahl der Anwohner und Gewerbetreibenden zu entscheiden. Wegener verwies dabei auf eine ähnliche Situation bezüglich der Ballenstedter Straße, die es in Rieder und Radisleben gebe. Hier unterschiedlich zu entscheiden, sei der „falsche Weg“, meinte Andreas Wegener.

Karl-Heinz Meyer (Linke) warb dafür, „letztendlich immer den Einzelfall unter die Lupe“ zu nehmen. Ulrich Pels (CDU) sprach sich vor dem Hintergrund, dass Bürger und Unternehmen in Rieder ohnehin Änderungen vornehmen lassen müssten, dafür aus, eher die Straße „Am Teich“ in Rieder umzubenennen als die in Badeborn.

So sah es letzlich auch die Mehrheit der Stadträte: Für den Beschlussvorschlag, die Straße „Am Teich“ in Badeborn umzubenennen, votierten zwei Räte mit Ja, 13 stimmten mit Nein und drei enthielten sich. Eine Umbenennung der Straße „Am Teich“ in Rieder in „Am Pferdeteich“ wurde mit 15 Jastimmen und einer Gegenstimme bei zwei Enthaltungen bestätigt.

Als „Pferdeteich“ bekannt

Die Bezeichnung „Am Pferdeteich“ hatte Rieders Ortsbürgermeister Jürgen Rössling eingebracht: Der Bereich sei als „Pferdeteich“ in Rieder bekannt, der Straßenname ein Vorschlag des Ortschaftsrates, der aber nicht mit der Bevölkerung diskutiert worden sei.

Noch in der Ratssitzung bat Jürgen Rössling die Stadtverwaltung, die Anwohner „in geeigneter Form über den Stadtratsbeschluss zu informieren“. Wie er weiter sagte, sei die Situation durch nicht ganz eindeutige Festlegungen der Kriterien entstanden: In Rieder gebe es „Am Teich“ acht Anwohner mehr; der Stadtrat habe höher bewertet, dass es in Badeborn in der gleichnamigen Straße zwei Gewerbetreibende mehr gebe.

„Wir hätten auch mit anderen Kriterien leben können, zum Beispiel, dass nur die Gewerbetreibende berücksichtigt werden“, so Jürgen Rössling. „Wenn man Kriterien festlegt, sollten sie klar sein und man sich daran halten.“