Museumspädagogik Museumspädagogik: Malen und Schreiben wie im Mittelalter
Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen, im Halberstädter Domschatz die Arbeit in einer mittelalterlichen Schreibstube kennenzulernen. „Skriptorium“ heißt die Veranstaltungsreihe, die begleitend zur Sonderausstellung „Purpur, Gold und Gottes Wort. Die mittelalterlichen Handschriften im Halberstädter Domschatz“ angeboten wird. Restauratorin Ute Schiborra und Gemeindepädagogin Katharina Wilke nehmen die jungen Gäste mit auf eine Entdeckungsreise in die mittelalterliche Buchherstellung.
Nach der Besichtigung der Halberstädter Originale bietet sich die Gelegenheit, selbst zum Schreiber zu werden. Mit Feder und Tinte wird geschrieben, aus einzelnen Pigmenten werden die Farben gemischt und nach eigener Fantasie oder Vorlage prächtige Initialen gemalt. Wie kostbar eine mittelalterliche Handschrift war, zeigt nicht nur das erhaltene Büchergitter im Dom, das vor Diebstahl schützte, sondern auch ein Blick auf die verwendeten Materialien und Werkzeuge.
Am 10. August und am 7. September jeweils von 10 bis 12 Uhr sind Kinder und ihre Familien zum „Skriptorium“ eingeladen, Hortgruppen und Schulklassen können einen eigenen Termin für ihr „Skriptorium“ bei der Domschatzverwaltung Halberstadt (Telefon 03941-24237) buchen. (uk)