1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Flugplatz Ballenstedt: Mit Bildergalerie: Besucher erleben Löschflugzeug für den Harz hautnah

Flugplatz Ballenstedt Mit Bildergalerie: Besucher erleben Löschflugzeug für den Harz hautnah

Zum ersten Mal hat der Landkreis Harz mit einem „Meet & Greet“ sein Löschflugzeug auf dem Flugplatz Ballenstedt Besuchern vorgestellt.

Von Rita Kunze 24.05.2025, 10:00
Der Pilot der „Hexe 1“ wirft aus rund 80 Metern Höhe gut 2.000 Liter Wasser beim „Meet & Greet“ auf dem Flugplatz Ballenstedt ab.
Der Pilot der „Hexe 1“ wirft aus rund 80 Metern Höhe gut 2.000 Liter Wasser beim „Meet & Greet“ auf dem Flugplatz Ballenstedt ab. Fotos (9): Matthias Bein

Grzegorz Olejnik dreht eine Runde, gibt Gas - und hebt ab. Der Pilot präsentiert den Zuschauern auf dem Flugplatz Ballenstedt am Freitagnachmittag das Löschflugzeug des Landkreises Harz. Und die erleben hautnah, was die knallgelbe „Hexe 1“ in sich hat: Olejnik lässt aus rund 80 Metern Höhe gut 2.000 Liter Wasser ab. Wer ganz vorn steht, ist jetzt nass. Bei einem Brand wären so rund 200, 300 Quadratmeter „intensiv benetzt“, erklärt Kreisbrandmeister Kai-Uwe Lohse. Für einen Entstehungsbrand oder ein kleineres Feuer zwar tödlich, aber Sinn und Zweck des Löschflugzeuges ist etwas anderes: „Man macht damit kein Feuer aus, sondern man schränkt es ein, so dass die Bodenfeuerwehr weniger Zeit braucht, um den Rest zu machen.“