1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. 26 mal googeln für Toast: Mint-Malbuch soll Schüler für Mathe Physik und Biologie begeistern: 44 Seiten Inspiration zum Ausmalen

26 mal googeln für Toast Mint-Malbuch soll Schüler für Mathe Physik und Biologie begeistern: 44 Seiten Inspiration zum Ausmalen

Von Rita Kunze 08.05.2020, 07:56
Die Karte zeigt besondere Orte: „Girl Power“ in Quedlinburg mit Dorothea Erxleben (14).
Die Karte zeigt besondere Orte: „Girl Power“ in Quedlinburg mit Dorothea Erxleben (14). Bundesbildungsministerium

Quedlinburg - Wenn’s langweilig wird im Mathe- oder Physikunterricht, kritzeln Schüler gerne mal irgendwas in ihre Hefte. Jetzt gibt es ein Lern-Buch, in dem das ausdrücklich erwünscht ist - sagen die Macher vom „Mint-Malbuch“, das im Auftrag des Bundesbildungsministeriums entstanden ist.

Auf 44 Seiten bekommen 10- bis 16-Jährige spielerisch die kniffligsten Fragen mit Bezug zu Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik - kurz „MINT“ - aus dem Schulunterricht erklärt.

„Wir haben Lehrerinnen und Lehrer gefragt, was ihrer Meinung nach die ‚härtesten Nüsse‘ für die Schüler sind“, heißt es seitens der Initiative „mintmagie“, die vom Bundesbildungsministerium ins Leben gerufen wurde.

Fragen und Antworten zu schwierigen Themen werden im Buch aufbereitet

Fragen und Antworten zu Themen, die in den jeweiligen Klassenstufen in jedem Schuljahr aufs Neue Schwierigkeiten bereiten, wurden aufbereitet, illustriert und fanden den Weg in das Malbuch: viel Mathematik, Teilchenphysik, Biologie. Text und Gestaltung hat dafür die „familie redlich AG“, eine Berliner Agentur für Marken und Kommunikation, übernommen.

Gerade jetzt, wo die meisten zu Hause lernen müssten, sei das Malbuch „eine tolle Unterstützung für Eltern und Kinder“, teilte die Initiative mit. Ziel ist es, ungeliebten, weil oft schwer zu verstehenden Lernstoff „niederschwellig näherzubringen“, wie es ihr Kollege Henrik Woch erklärt.

Im Buch liest sich das dann so: „Klassiker und neue Themen aus Mathe, Bio und Co. wurden ausfindig gemacht und hier mal ganz anders erzählt. Damit du sie anmalst, ausmalst und es bunt treibst. Und mehr noch, man merkt sich so die Dinge, von denen man schon dachte, dass sie einfach nicht für den eigenen Kopf gemacht sind.“

Wie eine binomische Formel funktioniert, wird mit Abba erklärt

Da wird das System binomischer Formeln anhand der Popgruppe ABBA ebenso bildhaft erklärt wie die Antwort auf die Frage, warum tonnenschwere Flugzeuge im Gegensatz zu Pinguinen fliegen können: „Ein Pinguin müsste schlappe 400 km/h rennen, um abzuheben. Doch dafür sind seine Beine viel zu kurz.“

Umfragen hätten ergeben, dass Themen aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik von Schülern oft als zu anspruchsvoll angesehen werden, sagt Woch.

„Viele wissen nicht, was dahinter steht und denken nur an Berufe wie Informatiker oder Ingenieur. Dabei gibt es viele spannende Berufe, und wir wollen die Vielfalt und Kreativität zeigen.“

26 Google-Anfragen entsprechen der Energie für eine Scheibe Toast

Im Malbuch werden Themen aufgegriffen, die sehr nah am Alltag von Kindern und Jugendlichen sind. Beispiel Internet und Umweltschutz: „Mit 26 Google-Anfragen könntest du dir eine Scheibe Toast rösten, mit 200 ein Hemd bügeln. In Frankfurt verbrauchen Rechenzentren mittlerweile mehr Strom als der dortige Flughafen – immerhin Deutschlands größter!

Und um den CO2 -Verbrauch einer einzigen Eingabe auszugleichen, müsste man mehr als 20 Bäume pflanzen. Also, überlegt lieber zweimal, bevor ihr das nächste Mal wieder was gaaaaanz Wichtiges wissen wollt“, schreiben die Autoren.

Auch Geografie und Heimatkunde werden nicht außen vor gelassen. Statt der Darstellung der einzelnen Bundesländer, Landeshauptstädte oder Landkreise enthält das Buch eine Deutschlandkarte, in der pro Bundesland ein besonderer Ort mit „kleinen Fun-Facts“ eingezeichnet ist. Bei Sachsen-Anhalt haben sich die Macher für Quedlinburg entschieden: Weil die Stadt der Geburtsort von Dorothea Christiane Erxleben ist, die als erste promovierte deutsche Ärztin und Pionierin des Frauenstudiums wegweisend war.

Weil aber das Lesen von Büchern heute auch nicht mehr für jeden Teenager selbstverständlich ist, ist die Initiative „mintmagie“ auf Instagram unterwegs und sucht so den Kontakt zu ihrer Zielgruppe.

Das „Mint-Malbuch“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Zusammenschluss mit den Kultusministerien herausgegeben und kostenfrei für Kinder und Jugendliche zur Verfügung gestellt. Die erste limitierte Auflage des Mint-Malbuches ist gerade erschienen. Die MZ verlost 20 Exemplare.

Wer gewinnen möchte, sollte folgende Frage richtig beantworten: Was bedeutet „MINT“? Eine E-Mail mit der richtigen Antwort und der eigenen Adresse geht an [email protected]. Die Gewinner bekommen jeweils ein Exemplar zugeschickt. (mz)