1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Lions-Club: Markus Jacobs ist neuer Präsident Lions-Club Quedlinburg: Präsident will sich für Kultur stark machen

Lions-Club Markus Jacobs ist neuer Präsident Lions-Club Quedlinburg: Präsident will sich für Kultur stark machen

Von Petra Korn 08.07.2020, 12:56
Markus Jacobs ist neuer Präsident des Lions-Clubs Quedlinburg.
Markus Jacobs ist neuer Präsident des Lions-Clubs Quedlinburg. Lions/Jana Dünnhaupt

Quedlinburg/Asmusstedt - Seine Bereitschaft, auch an der Spitze des Quedlinburger Lions-Clubs zu wirken, hat Markus Jacobs genau genommen schon vor einem Jahr erklärt. Damals fragte ihn der gerade Präsident gewordene Haiko Elschner, ob er sein Stellvertreter werden wolle.

Traditionell arbeitet der Stellvertreter im Vorstand des Clubs mit und übernimmt dann nach einem Jahr selbst den Vorsitz. Jetzt war es soweit: Haiko Elschner hat den Staffelstab an Markus Jacobs übergeben, der nun für zwölf Monate Präsident der Quedlinburger „Löwen“ sein wird.

Markus Jacobs kam nach dem Studium 2002 nach Asmusstedt

In Nordrhein-Westfalen geboren, kam Markus Jacobs nach dem Abschluss seines Studiums als Diplombetriebswirt im Jahr 2002 nach Asmusstedt auf das Gut, das einst im Besitz der Familie von Anhalt und zu DDR-Zeiten ein Volkseigenes Gut (VEG) war.

Seine Eltern hatten die Gebäude erworben, die landwirtschaftlichen Flächen gepachtet und ab 1992 das Gut zunächst als Ackerbaubetrieb aufgebaut. Inzwischen selbst seit Jahren Geschäftsführer des Gutes Asmusstedt, hat Markus Jacobs dieses zu einem breit aufgestellten Unternehmen entwickelt und mit seiner Frau und den vier Kindern längst in der Region eine neue Heimat gefunden.

Als er 2008 gefragt wurde, ob er bei den Quedlinburger Lions mitarbeiten wolle, musste Markus Jacobs nicht lange überlegen: „Ich war in der alten Heimat schon im Leo-Club, der Jugendorganisation der Lions, aktiv.“ Der Lions-Grundsatz „we serve“ - „wir dienen“ - und die Arbeit der Clubmitglieder seien ihm daher bereits bekannt gewesen.

Seit 2008 ist Markus Jacobs Mitglied im Lions-Club in Quedlinburg

Seine Eltern hatten die Gebäude erworben, die landwirtschaftlichen Flächen gepachtet und ab 1992 das Gut zunächst als Ackerbaubetrieb aufgebaut. Inzwischen selbst seit Jahren Geschäftsführer des Gutes Asmusstedt.

„Deswegen fand ich es auch gut, als ich angesprochen und gefragt wurde“, sagt der 45-Jährige, der sich gern einbringen wollte. Ja habe er auch zur im vergangenen Jahr gestellten Frage der Vizepräsidentschaft - und der daraus folgenden Präsidentschaft - gesagt.

„Weil mir klar war, dass jeder mal Präsident wird“, begründet er mit einem Schmunzeln und fügt gleich hinzu: „Es gehört einfach dazu und macht auch Spaß, andere von den Zielen der Lions zu überzeugen. Das mache ich auch gern.“

Gut sei immer, durch positive Dinge auf sich aufmerksam zu machen, sagt der neue Präsident. So solle das langjährige gemeinnützige Engagement des Lions-Clubs fortgesetzt, die kulturelle und soziale Entwicklung in der Region weiter unterstützt werden. Partner wie beispielsweise der Öko-Garten in Quedlinburg, das Frauen- und Kinderschutzhaus in Ballenstedt, die Harzer Tafel oder der Quedlinburger Musiksommer sollen weiter gefördert werden.

Und nicht nur sie: „Wir bekommen laufend Spendenanfragen. Wir gucken, ob die Projekte mit unseren Zielen übereinstimmen, und dann unterstützen wir auch gern.“ Auf die Lions aufmerksam machen möchte Markus Jacobs aber auch durch gemeinsame Aktionen der Clubmitglieder.

Die größte sei da wohl der Weihnachtsmarkt in Quedlinburg: Über Wochen hier täglich acht bis zehn Stunden einen Stand zu besetzen, „da sind wir schon ziemlich präsent“. Und nicht zuletzt solle es auch öffentliche Vortragsveranstaltungen geben. (mz)