Lebensgroßes Bild für Latzhosen-Mann
Quedlinburg/MZ. - Gemeint ist Volker Bierende, der seit Jahren Tag für Tag unentgeltlich die Arbeit der Tagesstätte unterstützt, ohne darum großes Aufheben zu machen. "Er ist der fleißige, aber bescheidene Mensch im Hintergrund", lobt Frau Brand den 51-Jährigen, der einst über eine ABM ins Haus kam und danach einfach blieb, weil er sich wohlfühlte.
Ob Spielzeug oder die Einrichtung repariert werden müssen, Zelte und Tische für Feste aufzustellen und wegzuräumen sind oder im Sommer der Sprudelpilz kein Wasser hat: Volker ist stets der Helfer in der Not. Auch die Altpapiersammlung ist sein Metier, "damit etwas Geld für die Einrichtung in die Kasse kommt".
Sein gewissenhaftes Studium der Sonderangebote hilft zugleich, die Ausgaben zu verringern. "Kannst du meinen Puppenwagen oder das Fahrrad ganz machen?" Mit diesen Worten bringen ihm Kinder und Eltern sogar defekte Sachen von daheim mit - und Volker Bierende repariert. Dafür radelt er schon ganz früh von Quarmbeck gen Quedlinburg, "weil ich hier gebraucht werde." Er empfinde die Erzieher und Kinder zu "zwei Dritteln wie meine Familie", sagt der meist allein Lebende, "mir würde etwas fehlen, wenn ich nicht hier sein dürfte, auch weil ich Kinder mag."
Für einen Menschen wie ihn eine große Ehrung zu veranstalten, sei fast unmöglich, weiß Cathleen Brand, wollte es aber trotzdem. Die rettende Idee kam beim Lesen der MZ im Oktober: Der MDR suchte für die Sendung "Menschen mit Herz" mit Axel Bulthaupt hilfsbereite Kandidaten, die überrascht werden sollten. "Ohne dass es jemand wusste, habe ich einfach Kontakt aufgenommen", berichtete Frau Brand. Inkognito schlich sich sogar der Chefredakteur ein, um Bierende persönlich zu testen. Viele der Hunderte von Vorschlägen fielen durchs Raster, doch Volker blieb als einer von acht Kandidaten übrig. Dazu sollte ein Film produziert werden, aber "großer Bahnhof im Leipziger Studio war mit ihm nicht drin", kannten alle das Problem des Mannes, der nicht im Mittelpunkt stehen will.
Also wurde alles im eigenen Haus organisiert - mit Folgen: Bierende entdeckte zwei Tage zuvor Schreiben, in denen Eltern Fernsehaufnahmen zustimmten, doch ohne den Anlass zu ahnen. Zum Glück konnte dies Cathleen Brand mit den aktuellen Bauarbeiten begründen. Zur Ablenkung am entscheidenden Tag wurde extra ein Laubbehälter geordert, um Volker Bierende außerhalb des Gebäudes zu beschäftigen. Inzwischen bereiteten die Kinder alles vor und malten Bilder für den Mann mit dem großen Herzen, darunter auch ein Porträt in Lebensgröße - natürlich mit Latzhose, seinem Markenzeichen. Sie dankten ihrem "Onkel Volker", wie er bei den Kleinen nur heißt, mit einem Lied. Vom MDR gab es eine Mallorca-Reise zur Mandelblüte, mit Radtour zu den Sehenswürdigkeiten sowie eine Kamera für den Bericht danach.
Zur Sendung musste er doch ins Studio, "mit dem Herz in der Hosentasche", wie er bekennt. "Bloß nicht auf die Bühne oder die Couch", war sein einziger Gedanke. Das brauchte er zum Glück nicht, trotzdem sei er nah am Wasser gewesen.
Als Trost für den ganzen Stress traf er anschließend Herbert Köfer, Lippi und Axel Bulthaupt zum Essen. Seit die Show der Überraschungen im Fernsehen lief, wird er sogar auf der Straße erkannt, was ihm fast peinlich ist. Sich allerdings vom Kindergarten zu trennen, kann er sich auch nicht vorstellen, es sei denn, sein heimlicher Traum ginge in Erfüllung: "Ich finde eine richtige Arbeitsstelle."