1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Kurzentrum Bad Suderode: Kurzentrum Bad Suderode: Gert Sauer: "Heilbad"-Status nicht gefährdet

Kurzentrum Bad Suderode Kurzentrum Bad Suderode: Gert Sauer: "Heilbad"-Status nicht gefährdet

Von ingo kugenbuch 20.07.2014, 14:20
Das Kurzentrum in Bad Suderode ist seit einem Jahr geschlossen.
Das Kurzentrum in Bad Suderode ist seit einem Jahr geschlossen. archiv/wohlfeld Lizenz

bad suderode/MZ - Bad Suderodes Ortsbürgermeister Gert Sauer hält die Berichterstattung in der MZ zu dem durch das geschlossene Kurzentrum gefährdeten „Heilbad“-Status des Ortes für „sachlich nicht richtig“. In der Ausgabe vom 17. Juli hieß es unter der Überschrift „Wenn Suderode sein ,Bad‘ verliert“: Der „Heilbad“-Status von Bad Suderode sei in Gefahr, wenn das Kurzentrum weiterhin geschlossen bleibe.

Sauer: „Ich möchte zunächst feststellen, dass das Prädikat ,Heilbad‘ keinen Einfluss auf den Ortsnamen Bad Suderode hat.“ Auch ohne den Status bliebe das „Bad“ darin erhalten. Zudem gehe keine Gefahr vom geschlossenen Kurzentrum für das Prädikat „Heilbad“ aus, so Sauer, „denn alle Kriterien werden voll inhaltlich erfüllt“.

Neben den im Artikel beispielhaft genannten Voraussetzungen für das Prädikat „Heilbad“ - ein „natürliches, zur Heilung, Linderung oder Vorbeugung von Krankheiten geeignetes Heilmittel“, gesunde Luft, eine ausreichende Bettenzahl, Park und Waldanlagen sowie „leistungsfähige Betriebe des Hotel- und Gaststättengewerbes“ -, gibt es laut Sauer „einen umfangreichen Katalog von Kriterien als Anerkennungsvoraussetzungen zur Prädikatisierung, welche durch Bad Suderode erfüllt werden“.

Und auch der Punkt 3 der „Verordnung über die Anerkennung von Kur- und Erholungsorten“ („Verschiedenartige, leistungsfähige Einrichtungen zur Anwendung der Heilmittel mit angemessener kurärztlicher und pflegerischer Betreuung“) - laut MZ der Knackpunkt bei der Erhaltung des Prädikats - werde auch ohne Kurzentrum erfüllt, so Sauer:

Und schließlich gebe es die Paracelsus-Harz-Klinik, die neben der klinischen Rehabilitation auch ambulante Kuren anbiete. „Diese ambulanten Kuren waren bisher das Betätigungsfeld des Kurzentrums. Die Paracelsus-Harz-Klinik gewährleistet ihre Aufrechterhaltung“, so Sauer.

Prädikat auf sicheren Füßen

„Das Prädikat ,Heilbad‘ steht somit auf sicheren Füßen. Trotzdem werden wir nichts unversucht lassen, damit das Kurzentrum als Gesundheitsresort fortgeführt wird“, so der Ortsbürgermeister abschließend.

Im sachsen-anhaltischen Wirtschaftsministerium - der Behörde, die das Prädikat vergibt - sieht man das allerdings anders. „Sollten die Privatisierungsabsichten für das Kurzentrum erfolglos bleiben“, so Sprecher Robin Baake gegenüber der MZ, „wäre für Bad Suderode eine mögliche Umwidmung“ nötig.